Wir brauchen eine Story

Hannes ist eine fiktive Figur in einem Industrieunternehmen und «Hannes managt» ist der Titel der dazugehörigen Geschichten-Serie. Inklusive feinsinniger Satire aus den und über die Management-Etagen…

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wann ist Krise? Ertragsschwächen als Augenöffner

Wenn das Geschäftsjahr nicht so läuft wie im Budget festgeschrieben, ist das frustrierend – und es verunsichert. Management und Verwaltungsrat suchen die richtigen Antworten auf die Frage: reichen sanfte Eingriffe – oder wann ist der Wechsel in den Krisenmodus angezeigt? Und wie ist vorzugehen?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Erfüllung bewegt mehr als Erfolg»

Am 26. November 2024 wurde Hawa Sliding Solutions AG aus Mettmenstetten (ZH) mit dem Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich ausgezeichnet. Wir unterhielten uns im Nachgang dazu mit CEO Ezequiel Di Claudio.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Daten entschlüsselt – Nerven am Ende

Die Geschichte von Max S., einem fiktiven Schweizer KMU-Eigentümer, zeigt exemplarisch, wie Unternehmen mit den Nachwirkungen eines Cyberangriffs kämpfen – und warum pragmatische Massnahmen der Schlüssel zu besserer Sicherheit sind.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

KI-gestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Wie kann die künstliche Intelligenz für die Analyse von Nachhaltigkeitsthemen und nichtfinanzieller Unternehmenskennzahlen eingebunden werden? Die Autoren präsentieren einen Ansatz für den Mittelstand.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Die berufliche Vorsorgelösung als integraler Teil der Personalstrategie

PUBLIREPORTAGE Eine gute Pensionskassenlösung ist eine kommunikative Goldgrube: Eine Chance, die Arbeitgebermarke gegen innen und aussen zu stärken.

©zVg
©zVg

Die Pensionskasse kostet Arbeitgeber viel Geld: Die Ausgaben betragen im Durchschnitt weit über 10 Prozent der gesamten Personalkosten. Warum werden die Investitionen in die berufliche Vorsorge in Vorstellungsgesprächen kaum zum Thema gemacht?

Mitarbeitergewinnung: Pensionskassenlösung als Zünglein an der Waage für Talente

Potenzielle Mitarbeiter achten bei der Wahl ihres Arbeitgebers verstärkt auf die Vorsorgeleistungen. Daher sollte die Pensionskassenlösung unbedingt als Teil des Gesamtpakets auf der Karriereseite oder in Stellenanzeigen aufgeführt werden. Eine das gesetzliche Minimum übersteigende Pensionskassenlösung kann ein Wettbewerbsvorteil sein und sollte daher im Vorstellungsgespräch aktiv angesprochen werden. Eine verständliche Kommunikation, die sich an der Zielgruppe orientieren hilft: Junge Kandidaten haben andere Bedürfnisse und Interessen als ältere.

Mitarbeiterbindung: langfristige Loyalität dank attraktiver Vorsorgelösungen

Ist die Anwerbung erfolgreich, so spielt die Pensionskassenlösung auch bei der Mitarbeiterbindung eine zentrale Rolle. Im Verlauf der Karriere eines Mitarbeiters gewinnen Vorsorgeaspekte zunehmend an Bedeutung. Flexible Vorsorgemodelle, die sich an die Lebensphase anpassen lassen, und regelmässige Beratungsgespräche sind nur einige Massnahmen, die dabei helfen können, die Bindung zu den Mitarbeitenden zu stärken.

Mitarbeiterentwicklung: Hohes Finanzwissen fördert Eigenverantwortung

Schulungen fördern die finanzielle Bildung und helfen den Mitarbeitern, ihre persönliche Altersvorsorge besser zu verstehen und zu planen. Solche Weiterbildungen können zu einer höheren Wertschätzung der angebotenen Vorsorgelösungen führen. Gut ausgebaute Vorsorgepläne sind generell wichtig. Für Lohnanteile, die über 148’000 Franken hinausgehen, besteht die Möglichkeit, entsprechendes Kapital mit einem sogenannten 1e-Plan zu äufnen.

Pensionierung: Wertschätzung bis zum letzten Arbeitstag und sogar darüber hinaus

Am Ende der Berufstätigkeit, bei der Pensionierung, zeigt sich die Qualität der Pensionskassenlösung besonders deutlich. Ein gut durchdachter Übergang in den Ruhestand hinterlässt einen positiven Eindruck und wirkt über den Austritt aus dem Unternehmen hinaus. Eine frühzeitige Planung und flexible Rentenbezugsmodelle ermöglichen einen reibungslosen Übergang in den Ruhestand.

Die Pensionskassenlösung sollte nicht isoliert betrachtet, sondern als integraler Bestandteil der Personalstrategie verstanden werden. Wer hier vorausschauend handelt, sichert sich nicht nur die Loyalität seiner Mitarbeiter, sondern stärkt zudem nachhaltig das Image seines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber.

Pensionskassen-Check für Firmen

Wie zeitgemäss ist die Pensionskassenlösung Ihres Unternehmens? Verschaffen Sie sich mit dem Online-Vorsorge-Check in wenigen Minuten einen Überblick:

flexwork.transparente.ch

Mobilgeräte als Service aus einer Hand

Nomasis liefert der Pilatus Flugzeugwerke AG sämtliche den Lebenszyklus der Smartphones betreffenden Aufgaben als Managed Services – von der Beschaffung, über den Unterhalt bis hin zum Enduser-Support.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Es liegt was in der Luft!

Der Geruchssinn gilt als der stärkste der fünf Sinne. Eine Fülle von Forschungsergebnissen zum Duftmarketing belegen dessen Kraft und Wirkung in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen. Doch nicht jeder Duft passt zu jedem Unternehmen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Das Alleinstellungsmerkmal gibt es meist nicht

Warum sollten unsere Zielkunden gerade bei uns kaufen – und nicht bei einem Mitbewerber? Vor dieser Frage stehen Unternehmen häufig beim Entwickeln ihrer Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Antwort hierauf fällt ihnen oft schwer, denn einen USP bzw. ein Alleinstellungsmerkmal ihrer Organisation oder ihres Produkts gibt es zumeist nicht.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Hannes macht Sport

Hannes ist eine fiktive Figur in einem Industrieunternehmen und «Hannes managt» ist der Titel der dazugehörigen Geschichten-Serie. Inklusive feinsinniger Satire aus den und über die Management-Etagen…

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Warum Unternehmen jetzt KI-Botschafter/-innen brauchen

Wer hat im Unternehmen eigentlich noch wirklich den Durchblick, wenn es um KI geht? Vielleicht KI-Botschafter? Aber was genau tun solche AI Ambassadors? Sie sind Expert/-innen in KI und Machine Learning, organisieren Schulungen, fördern Transparenz und bauen Vertrauen auf. Ihre Expertise trägt dazu bei, das Bewusstsein für KI im gesamten Unternehmen zu schärfen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Rechtzeitig loslassen

Der Verkauf der eigenen Firma kostet Überwindung. Viele machen sich zu spät Gedanken, was einst aus ihrem Lebenswerk werden soll. E-Commerce-Pionier Samy Liechti, Gründer von Blacksocks, hat mit 54 Jahren frühzeitig einen Schlussstrich gezogen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();