Die XP-Konferenz kommt zum ersten Mal in die Schweiz

Die agile Softwareentwicklung ist in stetigem Wandel. Einmal jährlich trifft sich die internationale Community auf der XP-Konferenz – der führenden Veranstaltung, die Forschung und Praxis im agilen Umfeld zusammenbringt. Der neu gegründeten Hochschule für Informatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist es gelungen, die Konferenz zum ersten Mal in ihrer 26-jährigen Geschichte in die Schweiz zu holen.

Agile-Community trifft sich vom 2.–5. Juni 2025 an der FHNW. Fokus auf KI, Plattform-Engineering und Innovationen. (Bild: www.conf.researchr.org)

Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 treffen sich am FHNW-Campus Brugg-Windisch agile Forschende, Praktiker:innen, Vordenkerinnen, Coaches und Trainer:innen, um ihre neusten Forschungsergebnisse und Innovationen zu präsentieren. Die XP zieht Menschen aus der ganzen Welt an und bietet ein vielfältiges und integratives Umfeld zum Lernen und für inspirierende Gespräche.

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)

KI-Tools haben sich in nur wenigen Jahren in der Industrie etabliert und ihre Leistungsfähigkeit rasant gesteigert. Gemeinsam mit Trends wie Plattform-Engineering, Conversational Applications, nachhaltiger Softwareentwicklung und weiteren Innovationen verändert sich die Art, wie wir Software konzipieren, entwickeln und betreiben, grundlegend. Gleichzeitig ist Software längst Teil der kritischen Infra-struktur – sie bildet das Rückgrat vieler Unternehmen und ist entscheidend für deren Erfolg.

Das Leitthema der XP 2025 lautet daher: „Adapt – Bessere Wege zu wertvollen Softwareprodukten finden“. Im Fokus steht die Frage, wie sich agile Softwareentwicklung weiterentwickeln kann – und welche aktiven Gestaltungsmöglichkeiten sich dabei eröffnen.

Konferenz-Highlights

Das Organisationsteam konnte vier spannende Keynote-Speakers gewinnen:

  • Birgitta Böckeler, Softwareentwicklerin, -architektin und technische Leiterin bei Thought-Works, stellt vor, wie AI agile Entwicklungsteams weiterbringt – und das nicht nur beim Code.
  • Darja Šmite, Professorin für Softwareentwicklung beim schwedischen Blekinge Institute of Technology, spricht über die Chancen und Risiken von remoten und hybriden Arbeitsformen für die agile Zusammenarbeit in Teams.
  • Emily Bache, Consultant, YouTuberin and Technical Coach, erzählt in ihrer Keynote, wie man agile Entwicklungsteams mittels technischem Coaching zu Höchstleistungen bringt – und gleichzeitig die Fähigkeiten der Entwickelnden und die Qualitätskultur auf ein neues Level hebt.
  • Joshua Kerievsky, Autor, Softwareentwickler und Gründer von Industrial Logic, spricht über Risiko-Management bei der Entwicklung von kommerzieller Software.

Ergänzt werden die Keynotes durch ein vielfältiges Programm: praxisnahe und wissenschaftliche Workshops, Erfahrungsberichte, Forschungspapiere und Trainings für Fachleute aus Industrie und Praxis.

Ein besonderes Highlight ist der Open Space am Mittwoch: Unter dem Motto „Bring your topic“ bietet er Raum für selbstorganisierte Diskussionen – rund um die Themen, die die Community aktuell bewegen.

Eckdaten

  • XP 2025
  • 2. – 5. Juni 2025
  • Ort: FHNW Campus Brugg-Windisch
  • Sprache: Englisch

Die Anmeldung für die XP-Konferenz ist ab sofort offen.

(Visited 92 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema