Höhere Fachschule für Tourismus IST stellt sich neu auf

Die IST, Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich, hat nach einer umfassenden Renovation wieder für den Präsenzunterricht geöffnet. Neben neuen Schulzimmern, topmoderner Infrastruktur und mehr Raum für Begegnung hat die IST parallel die Sympathiekampagne #Tourismuszukunft gestartet. Zudem gibt es ein neues Alumni-Programm.

Das Leitungsteam freut sich über die neu aufgestellte IST – Höhere Fachschule für Tourismus (v.l.n.r.): Heinz Sommer, Sandra Murer, Nicole Diermeier, Hanna Rychener Kistler. (Bild: zVg)

Die IST, Höhere Fachschule für Tourismus wurde umfassend renoviert und unter dem übergeordneten Motto «IST reloaded» neu eröffnet. Alle Räume wirken nun offen, hell und grosszügig. Die modern und flexibel eingerichteten Schulzimmer werden den hybriden Lehr- und Lernstandards von morgen gerecht. Multifunktionale Arbeitsplätze und Begegnungszonen bieten Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden Platz für Austausch und ebenso für konzentriertes Arbeiten. In den Gängen zeigen grosse Screens «on time»- Informationen aus der Welt des Tourismus.

Namhafte Investition der Höheren Fachschule für Tourismus

In den Umbau wurde ein grösserer sechsstelliger Betrag investiert. «Durch die zeitgemässe Infrastruktur werden die Bedürfnisse der Studierenden bestmöglich aufgenommen», sagt Heinz Sommer, Group CEO der Vantage Education Group, zu welcher die IST gehört. «Für all jene, die eine Weiterbildung im Tourismus absolvieren wollen, sind der Umbau und die damit verbundene Investition ein starkes Zeichen. Wir glauben an die Zukunft des Tourismus in der Schweiz und an die Notwendigkeit, als Bildungsanbieter durch kompetente und gut ausgebildete Menschen einen Beitrag für die Branche zu leisten», so Sommer.

Charme-Offensive für die #Tourismuszukunft

Parallel zur Neueröffnung ist die Social-Media-Kampagne #Tourismuszukunft gestartet. Acht bekannte Persönlichkeiten aus Tourismus, Wirtschaft und Politik sowie drei Alumni der IST teilen per Video ihre Begeisterung für den Tourismus und senden ihre Tipps und Empfehlungen für den Tourismusberuf in die ganze Schweiz. Mit dabei sind u.a. Nik Hartmann (TV Moderator & Produzent), Martin Nydegger (CEO Schweiz Tourismus), Andrea Gmür (Ständerätin), André Lüthi (VRP Globetrotter Group), Berno Stoffel (CEO Seilbahnen Schweiz), Stéphanie Portmann (Inhaberin Fred Tschanz Gruppe) und Frédéric Füssenich (CEO Rigi Bahnen AG). «Wir spüren im Moment eine leichte Verunsicherung bei den jungen Leuten bezüglich der Berufswahl in der Tourismusbranche. Dem wollen wir entgegenwirken, damit es in der Branche mittelfristig nicht zu einem Vakuum an qualifizierten Tourismusfachkräften kommt», erläutert Nicole Diermeier, Geschäftsführerin und Gesamtschulleiterin der IST, den Hintergrund der Charme-Offensive. www.ist-edu.ch

Neues Alumni-Programm stärkt das Netzwerk

Mehr denn je ist das Networking in der Branche entscheidend für die berufliche Zukunft. Darum hat die IST – an der bis anhin 1730 Studierende ihren Abschluss als «Tourismus-Fachfrau/mann HF» gemacht haben – nun ihren eigenen Alumni-Verein gegründet. Er soll eine Plattform bieten für Networking, Exkursionen und Afterwork-Anlässe von Studierenden, ehemaligen Studierenden und den Ausbildenden aus der Deutsch- und Westschweiz. Santino Fischli, IST-Absolvent, Lead Operations Sales bei Vögele Reisen AG und Vereinspräsident: «Ein Netzwerk aufzubauen, zu knüpfen und zu pflegen ist ein absolutes Privileg. Unser Alumni-Verein bietet genau diese Möglichkeit und wir werden viele unvergessliche Momente gemeinsam erleben. Ich bin froh als Teil dieser Gemeinschaft mein Wissen und mein Netzwerk ständig ausbauen zu dürfen.»

Quelle und weitere Informationen: www.ist-edu.ch

(Visited 114 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema