Prix SVC Espace Mittelland: Megasol Energie AG
Am 12. März 2025 wird zum 15. Mal der Prix SVC Espace Mittelland verliehen. Unter den Finalisten ist auch die Megasol Energie AG mit Sitz in Deitingen SO. Ein Kurzporträt dieses Solarmodul- und Montagesystemherstellers, der mit innovativen Lösungen die Zukunft der Photovoltaik mitgestaltet.

Die Megasol Energie AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Solarmodulen und intelligenten Montagesystemen. Das Unternehmen mit Sitz in Deitingen (SO) und einer Produktionsstätte in Ningbo (China) beschäftigt 220 Mitarbeitende und entwickelt sowohl Standardmodule als auch Speziallösungen in individuelle Designs und Farben. Insbesondere im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik gehört Megasol zu den wichtigsten Anbietern in Europa.
Eine eigene Forschungsabteilung arbeitet mit renommierten Partnern an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Design, Ästhetik, Produktion und Effizienz. Als wichtiger Lieferant für Industrie und Gewerbe in der Schweiz und in Europa treibt Megasol die Photovoltaikbranche aktiv voran.
Vom Garagenunternehmen zum führenden Solarhersteller
Die Geschichte von Megasol begann 1993, als der damals zwölfjährige Markus Gisler das Unternehmen gründete. Was einst als kleines Start-up begann, entwickelte sich zu einem international tätigen Hersteller von Solarmodulen und Montagesystemen. Heute führt Gisler das Unternehmen als CEO und Verwaltungsratspräsident.
Mit der Eröffnung einer Produktionsstätte in China im Jahr 2004 erschloss das Unternehmen den europäischen Markt. Weitere Meilensteine waren die Einführung des Indachsystems NICER (2012) sowie die Entwicklung von farbigen Solarmodulen (2014), die eine nahtlose Integration in die Gebäudehülle ermöglichen. Durch kontinuierliche Forschung, enge Partnerschaften mit Hochschulen und technologische Innovationen wie die HiR-Zelltechnologie setzt die Megasol Energie AG neue Massstäbe in der Solarindustrie.
Ausgezeichnete Technologie und Qualität
Um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten, unterzieht Megasol seine Produkte strengen Prüfverfahren. Jedes Solarmodul durchläuft Elektrolumineszenz-, UV-Belastungs- und Flashtests, wobei die lückenlose Rückverfolgbarkeit bis zum Rohmaterialbatch sichergestellt ist.
Die hohen Qualitätsstandards und technologischen Innovationen von Megasol finden breite Anerkennung. Das Unternehmen wurde mit zahlreichen Schweizer und europäischen Preisen in den Bereichen Solarenergie, Architektur und Design ausgezeichnet. Zu den renommiertesten gehören der Red Dot Design Award, der Schweizer Solarpreis und der Export Award von Switzerland Global Enterprise.
Recycling, erneuerbare Energien und Bildung
Am Hauptsitz in Deitingen wird der gesamte Produktionsstrom durch eine eigene Solaranlage erzeugt und in der Produktion wird konsequent auf umweltfreundliche und recycelbare Materialien gesetzt. Zudem ist das Unternehmen Partner von PV Cycle und der Stiftung SENS, um eine nahezu vollständige Wiederverwertung seiner Solarmodule sicherzustellen. Auch sozial übernimmt Megasol Verantwortung: Mit Projekten wie der Solar Learning Initiative und dem Frauen-Solarprojekt Nicaragua fördert das Unternehmen die Ausbildung im Solarbereich und den Zugang zu nachhaltiger Energie.
Weitere Informationen: www.megasol.ch / www.svc.swiss
Prix SVC Espace Mittelland 2025
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 12. März 2025, im Kursaal Bern statt. Erwartet werden rund 1’300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Der Prix SVC Espace Mittelland wurde erstmals 2003 verliehen und 2025 steht bereits die fünfzehnte Durchführung an. Weitere Informationen.