Lyreco Unboxed: Grösster B2B Nachhaltigkeits-Kongress der Schweiz mit zweiter Runde
Mit dem Motto «offen und ehrlich ausgepackt» hat Lyreco Switzerland AG ihre Nachhaltigkeitskonferenz für Geschäftspartner nun in der Romandie realisiert und hält damit weiter am Kurs fest.

Bei Lyreco Switzerland steht das Thema Nachhaltigkeit seit Jahren weit vorne in der Agenda. So auch mit der ersten Nachhaltigkeitskonferenz im Januar 2024 in der Deutschschweiz. Erneut durften nun am 13. Februar 2025 in Lausanne über 500 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unter dem Motto: «offen und ehrlich ausgepackt» auf unkonventionelle, authentische und einzigartige Weise erfahren, warum scheitern so wichtig ist, um Lieferketten nachhaltiger zu gestalten.
Über 20 Expert/-innen auf der Bühne
Wie entsteht aus «One Way» echte Kreislaufwirtschaft, welche Technologien machen Lieferketten effizienter und nachhaltiger, und welche Massnahmen helfen, auf dem Weg zu netto-null? Dazu hat Lyreco über 20 Expert/-innen auf die Bühne gebracht, die wirklich etwas zu sagen haben. «Von der Wissenschaft zur unternehmerischen Praxis, vom Konzern zum Start-Up und der Klimaseniorin bis zur jüngsten Generation, egal ob in einem der beiden Panels oder der Ausstellung. Lyreco Unboxed ist ehrlich, konkret und praxisnah und damit viel mehr als eine Veranstaltung», heisst es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Veranstaltung wurde zum zweiten Mal durchgeführt und streicht vor allem eine unverblümte, authentische und offene Diskussion des Themas Nachhaltigkeit heraus.
Warum ein Nachhaltigkeitsanlass in der Romandie?
«Lyreco engagiert sich seit Langem für Nachhaltigkeit», sagt Martin Schlittler, Managing Director der Lyreco Switzerland AG. «Mit unserer Verpflichtung zur Science Based Target Initiative, nachhaltiger Auslieferung und umweltfreundlicher Produktstrategie setzen wir uns aktiv für eine netto-null Zukunft ein.» Bereits mit «Lyreco Unboxed» wurde eine Brücke zur Mission geschlagen: nachhaltige Lösungen für den Arbeitsplatz. «Nun möchten wir auch unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden in der Romandie inspirieren – mit Wissen, Spass und ohne erhobenen Zeigefinger!», so Schlittler.
Basierend auf dieser Idee wurden französischsprachige Expert/-innen gewählt und ein Klima- sowie Innovations-Forum initiiert. Ein neuer Dialog-HUB ermöglicht den direkten Austausch mit Fachleuten. Die Circular Tour de Suisse macht Kreislaufwirtschaft schweizweit erlebbar und präsentiert gemeinsam mit Partnern nachhaltige Lösungen. Lyreco bot mit seiner Integration im Dialog-HUB eine Plattform für den ersten Etappenhalt.
Kann eine solche Veranstaltung nachhaltig sein?
«Die CO₂-Analyse des Unboxed Events in der Deutschschweiz zeigte, dass rund 90 % der Emissionen aus Mobilität und Catering stammen», erklärt Tina Kempf. «Daher verzichten wir auf unnötige Transporte und setzen beim Catering auf vegetarische, saisonale und regionale Produkte, bevorzugt in Bio-Qualität.»
Doch Lyreco ist nach eigenen Angaben noch einige Schritte weitergegangen: Die Veranstaltung wurde so ressourcenschonend wie möglich gestaltet. Mobiliar und Ausstellungsmaterial sind zu 100 Prozent Mehrweg – etwa durch Mietmöbel und Lyreco-Mehrwegboxen, die danach für Kundenlieferungen weiterverwendet werden. Teilnehmende wurden zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln motiviert, während Transporte reduziert oder durch kurze Logistikwege, Elektrofahrzeuge und Sammeltransporte optimiert wurden.
Nachhaltigkeit erfordert Transparenz und Zusammenarbeit. Mit «Lyreco Unboxed» schafft das Unternehmen eine offene Plattform für verantwortungsbewusstes Handeln. Der Kundenanlass dient zudem als Networking-Plattform und Dankeschön für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Dank des Sustainability-Event-Guides kann Lyreco die Emissionen seiner Veranstaltungen kontinuierlich reduzieren – im Einklang mit der Science Based Target Initiative.
Quelle und weitere Informationen: www.lyreco.ch