Nachhaltige Logistik: Renault Trucks E-Tech D beweist Leistungsfähigkeit bei Langstreckentest

2.000 Kilometer mit dem Renault Trucks E-Tech D: Dachser hat den Praxistest erfolgreich durchgeführt. Diese Langstreckenfahrt unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des batterieelektrischen Lkw und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Logistiklösungen.

2.000 Kilometer elektrisch: Dachser testet den Renault Trucks E-Tech D auf Langstrecke. Ergebnis: zuverlässig und alltagstauglich. (Bild: www.renault-trucks.de)

Der Renault Trucks E-Tech D hat eine Langstreckenfahrt von über 2.000 Kilometern von Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, nach Ungarn und zurück erfolgreich absolviert. Die Fahrt wurde von Matthias Syrbe, Disponent bei Dachser, und seinem Beifahrer durchgeführt, um Möbel für wohltätige Zwecke nach Ungarn zu transportieren.

«Anfänglich hatten wir Zweifel», berichtet Syrbe. «Doch mit sorgfältiger Planung und Unterstützung meines Beifahrers haben wir die Strecke erfolgreich gemeistert. Der batterieelektrische Lkw fuhr ohne Probleme die ganze Strecke.»

Die grösste Herausforderung bestand darin, passende Ladestationen entlang der Route zu finden. Dank moderner Apps und sorgfältiger Planung konnten die notwendigen Ladepausen jedoch effizient eingelegt werden. Insgesamt waren neun Ladestopps erforderlich, um die Strecke erfolgreich zu bewältigen.

354 Kilometer Fahrt am Stück

«Einmal wurde es richtig eng. Wir hatten einen Ladepunkt mit einer Ladekapazität von 330kW im Vorfeld ausgesucht. Doch vor Ort wurden dann nur 45kW Ladestrom abgegeben. Das brachte unseren Zeitplan völlig durcheinander. Wir brachen den Ladevorgang ab und suchten uns eine andere Lademöglichkeit. Dort angekommen war der Lkw dann zu hoch für die neue Ladestelle – wir mussten mit 10% Restladung wieder abziehen. Schliesslich fanden wir doch noch eine andere Lademöglichkeit. Da waren dann noch 2% in den Akkus – und wir beide leicht in Panik. Aber es klappte alles, und diese Situation hatte auch etwas Gutes: Denn jetzt wissen wir, dass man mit dem Elektro-Truck auch 354 Kilometer schafft, wenn’s wirklich drauf ankommt», führt Syrbe weiter aus

Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland, sagt: «Diese erfolgreiche Langstreckenfahrt zeigt eindrucksvoll, dass unsere elektrischen Lkw nicht nur für den urbanen Einsatz, sondern auch für längere Strecken bestens geeignet sind. Wir sind stolz darauf, mit dem Renault Trucks E-Tech D eine nachhaltige und zuverlässige Transportlösung anbieten zu können.»

«Es hat grossen Spass gemacht, elektrisch unterwegs zu sein», fasst Syrbe zusammen. «Der batterieelektrische Lkw hat gezeigt, dass Elektromobilität auch auf langen Strecken möglich ist.»

Perfekt für den Verteilerverkehr

Der Renault Trucks E-Tech D ist speziell für den städtischen und regionalen Verteilerverkehr konzipiert. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen und einer Batteriekapazität von 200 bis 400 kWh bietet er eine Reichweite, die für die meisten Verteilaufgaben ausreichend ist. Das Elektrofahrzeug von Renault ist in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich und eignet sich sowohl für den Transport von Trocken- als auch von Kühlgütern. Zudem ist er für den Einsatz in emissionsarmen Zonen qualifiziert.

Quelle: www.renault-trucks.de

(Visited 106 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema