Geschäftsreisen: Sind Unternehmen bereit für mehr Nachhaltigkeit?

Eine Studie bestätigt, dass Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine zu einem Umdenken bei Geschäftsreisen geführt haben. Doch nicht nur dies: Auch in anderen Bereichen begrüssen Mitarbeitende von KMU Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit.

Mitarbeitende in mittelständischen Unternehmen in der Schweiz wünschen sich mehr Massnahmen zur Nachhaltigkeit – auch bei Geschäftsreisen. (Bild: Pixabay.com)

So wie es war, kann es nicht bleiben: In den vergangenen Jahren gab es mitunter schwere Turbulenzen im Schweizer Mittelstand. Im Gegensatz zu den meisten Luftwirbeln im Flugverkehr waren diese aber nicht immer harmlos, sondern haben Kursänderungen für den langfristigen Geschäftserfolg unumgänglich gemacht. Fast die Hälfte der Angestellten in Schweizer mittelständischen Betrieben (47 %) sagt, dass die jüngsten Krisen wie die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine auch zu einem Umdenken bei Geschäftsreisen geführt haben. Nicht nur in puncto Sicherheit, sondern insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Mittelstandsstudie 2022 von SAP Concur, einem Anbieter von Spesen- und Reisekostenabrechnungssystemen.

Geschäftsreisen: Nachhaltiger, aber auch teurer?

Weitere Studienergebnisse zeigen, dass die Mitarbeitenden in KMU konkrete Vorstellungen zur Einführung von nachhaltigen Massnahmen haben: 54 % der Befragten möchten Termine strategisch planen, damit sie seltener, aber dafür länger unterwegs sind und 36 % wünschen sich grössere Flexibilität bei der Wahl des Transportmittels, das sie für ihre Geschäftsreisen nutzen. Die Befragten sehen dabei ein, dass die nachhaltigere Alternative oft auch die teurere sein kann oder mehr Zeit in Anspruch nimmt. Sie äussern daher den Wunsch, dass ihre Unternehmen höheren Spesen beziehungsweise Reisekosten (38 %) und längeren Reisezeiten (41 %) zustimmen. Wenn sie weiterhin viel fliegen müssen, wünscht sich fast ein Viertel der Mitarbeitenden (24 %), dass ihr Unternehmen einen Nachhaltigkeitsausgleich dafür zahlt.

Dass beim Arbeitsweg und bei Geschäftsreisen die Wahl des nachhaltigsten Transportmittels nicht immer einfach ist, ist den Befragten dabei klar. Darum wünschen sich 38 % von ihnen, dass ihre Arbeitgeber digitale Tools zur Verfügung stellen, die bereits bei der Buchung von Geschäftsreisen die nachhaltigste Option anzeigen.

Flexibilität für alle Distanzen

Es besteht zudem ein Bewusstsein dafür, dass nicht nur Geschäftsreisen an weit entfernte Orte, sondern auch der Weg ins Büro oder zum Kundentermin in der Nähe nach flexiblen Mobilitätskonzepten verlangt – ganz besonders, wenn er nachhaltig sein soll. Vier von zehn Befragten aus dem Schweizer Mittelstand (41 %) wünschen sich daher von ihrem Unternehmen, dass es bei der Mobilitätsplanung nachhaltige Alternativen wie E-Autos in Betracht zieht. 38 % geben außerdem an, keinen Dienstwagen mehr zu brauchen und stattdessen ein flexibles Carsharing-Angebot ihres Arbeitgebers zu begrüßen. Ebenfalls 38 % hätten gerne ein E-Bike. Auch Jobtickets für die Region sind absolut erwünscht (37 %).

Dreifach besser: Nachhaltige Mitarbeitermobilität

Viele der Angestellten in Schweizer KMU wünschen sich mehr Nachhaltigkeit bei der Mobilitätsplanung und mit 27 % geben fast drei von zehn an, dass ihr Unternehmen im vergangenen Jahr bereits neue Reglements eingeführt hat, die Geschäftsreisen nachhaltiger gestalten sollen. „Viele Mitarbeitende sind bereit, ihr Mobilitätsverhalten nachhaltiger zu gestalten. Jetzt liegt es an den Unternehmen, die entsprechenden Mobilitätskonzepte auch bereitzustellen. Die erfolgreiche Einführung nachhaltiger Geschäftsreiseprogramme ist ein Zugewinn für Umwelt, Mitarbeitende und Unternehmen“, sagt Dennis Torchetti, Head of Switzerland & CEE bei SAP Concur. „Bei der Umsetzung umweltbewusster Mobilitätskonzepte sind digitale Lösungen der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Sie bieten den Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität und ermöglichen zeitgleich eine transparente und verantwortungsbewusste Abwägung von Nachhaltigkeitsaspekten und Kosten.“

Quelle: SAP Concur

The post Geschäftsreisen: Sind Unternehmen bereit für mehr Nachhaltigkeit? appeared first on Organisator.

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema