Bilanz des ersten Zurich Forum for Suatainable Investment
An der ersten Ausgabe des Zurich Forum for Sustainable Investments nahmen über 200 institutionelle Anleger und unabhängige Vermögensverwalter teil. Rund 30 Redner teilten ihre Ansichten und zeigten Lösungsansätze zum Thema «Aktives Management und Engagement – zwei Seiten der verantwortungsbewussten Medaille» – auf.

Am 6. September ging die erste Ausgabe des Zurich Forum for Sustainable Investment (ZFSI) über die Bühne. An dieser für den Schweizer Finanzplatz aktuellen Tagung referierte etwa Stefan Flückiger, stellvertretender Staatssekretär für internationale Finanzfragen, darüber, wie nachhaltige Investitionen die Kraft der Innovation nutzen können. In seinem Referat betonte Flückiger ferner, der Bund sei darauf erpicht, dass der Schweizer Finanzplatz einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leiste. Mehr noch – das Land solle zum Swiss Sustainable Finance Hub werden.
Nachhaltigkeit ist bei PK angekommen
Diverse Workshops widmeten sich zudem aktuellen Fragen zur Governance und der Integration von ESG-Kriterien in alle Anlageklassen. Schliesslich stellte Thomas Vellacott, CEO WWF Switzerland, die Frage, ob die Thematik der nachhaltigen Innovationen ein nicht aufzuhaltender Megatrend oder doch nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist.
Die hohe Beteiligung am Forum machte vor allem deutlich, welchen Stellenwert Finanzfachleute der Nachhaltigkeit und der Suche nach konkreten Lösungen beimessen – gerade im Zusammenhang mit den Herausforderungen, vor welchen unsere Gesellschaft derzeit steht.
Am Roundtable «Die Stärkung der regulatorischen Rahmenbedingungen im Bereich Nachhaltigkeit für institutionelle Anleger» wies Sabine Rindisbacher, Leiterin Recht und Co-Leiterin Nachhaltigkeit der Pensionskasse der Stadt Zürich, darauf hin, dass das Thema Nachhaltigkeit in jeder Pensionskasse angekommen sei. Doch die Umsetzung sei für viele schwierig. Mehrere Rednern haben hervorgestrichen, dass es bezüglich Nachhaltigkeit mehr Transparenz in der Realwirtschaft brauche, um den institutionellen Anlegern die Entscheidungsgrundlage zu erleichtern. Adrian Wittwer, der als Ökonom bei der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge tätig ist, wies ferner darauf hin, dass bis heute keine klare Pflicht bestehe, Nachhaltigkeitskriterien zu integrieren.
Zur Sprache kam am Roundtable ferner auch das wichtige Thema Risiken: Bekanntlich stehen für die Mehrheit der institutionellen Anleger ökonomische Aspekte im Vordergrund. Silvia Ruprecht von der Sektion Klimapolitik beim Bundesamt für Umwelt wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Risiko von nachhaltigen Investments nicht grösser sei als von konventionellen; ein Umstand, den schon mehrere Studien belegt haben. Zur Erinnerung: In einer Studie haben Prof. Rajna Gibson Brandon und Prof. Philipp Krüger vom Swiss Finance Institute an der Universität Genf die Rendite verschiedener institutioneller Anleger ins Verhältnis zum eingegangenen Risiko gesetzt. Die Forschenden konnten zeigen, dass Investoren, deren Portfolios nachhaltiger sind, geringere Risiken eingehen und langfristig höhere Renditen generieren (vgl. hier).
ZFSI fokussiert auf ESG-Themen
«Wir freuen uns sehr, dass wir der Finanzwelt diese erste ZFSI-Ausgabe anbieten und ihnen – immer noch im Kontext der Pandemie – eine Plattform zum Austausch bieten können. Wir leben in einer Zeit, in der wir über unsere soziale Verantwortung nachdenken sollten. Das ZFSI fokussierte sich daher ganz konkret auf die ESG-Themen und war ein grosser Erfolg», sagt Laurent Ashenden, ZFSI-Gründer. Der Anlass sei das Gegenstück des etablierten Genfer Forum for Sustainable Investment (GFSI), das am 23. September 2021 zum 12. Mal stattfinden werde.
Das von Voxia communication in Zusammenarbeit mit Conser organisierte ZFSI 2021 zog mehr als 200 Teilnehmende an: unabhängige Manager, Fondsselektoren, Pensionsfondsmanager, Family-Office-Manager, Portfoliomanager, Chief Investment Officer, Finanzanalysten u.a.m.
Voxia ist die Veranstalterin des Geneva Forum for Sustainable Investment, des Zurich Forum for Sustainable Investment und der Swiss Sustainable Funds Awards. Die Kommunikationsagentur Voxia hat sich auf strategische Beratung, Investor Relations, Public Relations, Medienarbeit, Politik, Krisenkommunikation und Corporate Social Responsibility spezialisiert.
Quelle: Voxia / rs