Swiss Sustainable Funds Awards 2021: Liste der Nominierten

Die Swiss Sustainable Funds Awards würdigen die leistungsstärksten Vermögensverwalter und Fonds mit dem höchsten SRI-Engagement. Kürzlich haben die Organisatoren die Liste der Nominierten bekanntgegeben, die endgültige Rangliste wird am 27. Mai verkündet.

© Depositphotos, kwanchaidp

Das Geneva Forum for Sustainable Investment (GFSI) und das Zurich Forum for Sustainable Investment (ZFSI) veranstalten zum dritten Mal in Folge die Swiss Sustainable Funds Awards (SSFA). Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Partnern.

Die diesjährigen SSFA werden an die Gewinner von acht Anlagekategorien vergeben. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise für die besten Schweizer und internationalen nachhaltigen Vermögensverwaltungen verliehen. Die Jury stützte sich bei ihren Überlegungen auf die proprietäre ESG-Analyse von Conser – einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer und nachhaltigen Fondsselektor –, welche die Basiswerte aller in Frage kommenden Fonds bewertete, sowie auf die Analyse quantitativer Performance- und Risikodaten durch das Beratungsunternehmen Anglo-Swiss Advisors.

Zusammensetzung der Jury

Die Jury des SSFA 2021 steht unter dem Vorsitz von René Sieber, Vermögensverwaltungsspezialist und Professor am Geneva Finance Research Institute (GFRI), und setzt sich aus renommierten Fachleuten aus der Schweizer institutionellen und privaten Vermögensverwaltungsbranche zusammen, wie die Organisatoren schreiben. In diesem Jahr sind Suzanna Gobet (Bedrock Group), Joerg Grossmann (Allfunds), Frank Juliano (Compenswiss), Stéphanie de Mestral (De Pury Pictet Turrettini & Cie), Mirjam Staub-Bisang (BlackRock) und Beatrix Wullschleger (Pensionskasse Basel-Stadt) darunter.

«Das Ziel der Swiss Sustainable Funds Awards ist es, die Entwicklung sozial verantwortlicher Investitionen zu fördern und die Sichtbarkeit derjenigen zu erhöhen, die sich für einen rigorosen und qualitativen Ansatz einsetzen. Unser Ziel ist es, der Finanzwelt zu dienen, indem wir ihr im dritten Jahr in Folge einen Benchmark zur Verfügung stellen. Dieser wird von ihr anerkannt, weil er als Instrument zur Validierung der besten Praktiken und des Know-hows der Branche gilt», erklärt Professor René Sieber.

Hier geht es zur Liste der Nominierten.

Um an der offiziellen virtuellen Preisverleihung teilzunehmen, melden Sie sich bitte unter: events@swiss-sfa.ch an.

 

Mehr zum Thema: KPMG Studie: Nachhaltige Geldanlagen

(Visited 37 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema