Organisator Ausgabe 1-2/2009

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «organisator» in der Organisator Ausgabe 1-2/2009 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

MENSCH

Peter G. Rebeiz verbindet erfolgreich Kunst und Geschäftssinn
  • Der CEO von Caviar House & Prunier erobert mit Rauchlachs aus dem Toggenburg die Welt des luxuriösen Geniessens.

SCHWERPUNKT

Projektmanagement ist gelebtes Qualitätsmanagement
  • Qualitäts- und Projektmanagement basieren auf den gleichen Erfolgskriterien und ergänzen sich gegenseitig.

NACHGEFRAGT

Fachkräfte aus dem Ausland: auch ein Thema für KMU?
  • Wie Schweizer Unternehmen Personal im Ausland suchen

LEADERSHIP

Verborgene Potenziale in Projekten nutzen
  • Vieles, was unter dem Eisberg liegt, lässt sich visualisieren.
Für den Wiederaufschwung bereit sein
  • Die momentane Konjunkturschwäche kann gezielt für die Executive-Weiterbildung genutzt werden.

INTERNATIONAL

Das Mehrwertsteuer-Paket der EU bringt Veränderungen
  • Ab 2010 treten €nderungen bei der EU-weiten Umsatzbesteuerung in Kraft - mit Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen.

MARKETING

Das Internet ins Marketing integrieren
  • Mit der richtigen Gestaltung einer Website erschliessen sich neue Vertriebskanäle und Geschäftsmodelle

FOCUS

Unternehmer sind zuweilen wie gehetzte Tiere
  • Vor lauter Terminen bleibt kaum mehr Zeit zum Leben. Mit ein paar Fragen an sich selbst kann das persšnliche Zeitmanagement in neue Bahnen gelenkt werden.
Systeme zur Erfassung der Arbeitszeit müssen immer flexibler werden
  • Die Firma Infotech AG präsentiert eine benutzerfreundliche Lösung

ICT

Besser als echt? Megatrend Virtualisierung
  • Virtuelle Server-Umgebungen bringen Vorteile, aber auch neue Anforderungen an die Sicherheit.

SICHERHEIT

Die sichere mobile Welt
  • Surfen und telefonieren von unterwegs verlangen nach besonderen Sicherheitsmassnahmen. Doch wie viel dürfen diese kosten?

HRM

Förderung der Gleichstellung am Arbeitsplatz
  • Gleiche Chancen in der Arbeitswelt für Mann und Frau: Noch sind nicht alle Ziele erreicht. Der Bund unterstützt KMU bei Förderprogrammen.

FINANZEN

Leasingraten wie Telefonrechnungen bezahlen
  • Ein flexibles und transparentes Leasingmodell für Geschäftskunden erleichtert die Verwaltung des Fuhrparks.
Energie sparen im Büro
  • Bürogeräte verbrauchen Strom, auch wenn sie nicht laufen. Hier liegt ein grosses Sparpotenzial brach.

VERANSTALTUNGEN

Abschluss auf Universitätsniveau
  • Abschluss auf UniversitätsniveauAbschluss auf Universitätsniveau
Coaching-Tag
  • Beratung zwischen Geld und Geist.
Tickets für die Zukunft
  • Das 3. Swiss Innovation Forum zeigte Innovationsmotoren von morgen.

Rubriken

  • Editorial
  • Szene
  • Kompakt
  • Markt
  • Bezugsquellen
  • Buchtipp
  • Service
  • Kolumne
Kategorie: Einzelausgaben

CHF 14.50