Dentsu unterzeichnet als erste globale Agenturgruppe den EU-KI-Pakt
Als eigenen Angaben zufolge erste globale Agenturgruppe verpflichtet sich Dentsu mit dem Beitritt zum freiwilligen EU-KI-Pakt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Die Gruppe reagiert damit proaktiv auf regulatorische Entwicklungen und zunehmende Bedenken von Kund:innen gegenüber generativer KI.
Die globale Agenturgruppe Dentsu hat als erste globale Marketing- und Werbeholding den EU-KI-Pakt unterzeichnet – eine freiwillige Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung eines verantwortungsvollen und transparenten Umgangs mit künstlicher Intelligenz. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen nicht nur regulatorisch vorausschauend, sondern reagiert auch auf zunehmende Bedenken seitens werbetreibender Unternehmen, wie eine aktuelle Umfrage des Weltverbands der Werbetreibenden zeigt: 80 Prozent der befragten Markenunternehmen äusserten Vorbehalte gegenüber dem Einsatz generativer KI durch Agenturen.
Der EU-KI-Pakt richtet sich an Unternehmen, die sich freiwillig an den Grundprinzipien des kommenden EU-Gesetzes zur künstlichen Intelligenz (AI-Act) ausrichten wollen. Die Schwerpunkte liegen auf Governance-Strukturen, der Risikobewertung von KI-Systemen und dem Kompetenzaufbau innerhalb der Organisationen.
Dentsu verpflichtet sich im Rahmen des Pakts unter anderem zur Einführung unternehmensweiter Schulungen, zur Implementierung eines High-Risk-Mappings sowie zum Ausbau bestehender KI-Governance-Modelle.
Die Umsetzung erfolgt auf Basis bestehender Kooperationen mit Technologiepartnern wie Microsoft, Adobe, AWS, Google und Salesforce. Im Rahmen von Prototyping-Initiativen und Hackathons hat Dentsu bereits über 80 KI-basierte Produktlösungen entwickelt. Ziel ist es, Geschäftslösungen zu schaffen, die sowohl markenwirksam als auch datenschutzkonform und ethisch vertretbar sind.
Zudem treibt Dentsu das eigene KI-Ökosystem mit der Unterstützung von Start-ups wie Inworld, Fidder und VidMob voran. Mit Projekten wie GenStudio dentsu+ – einer Content-Workflow-Lösung mit Adobe – zeigt die Gruppe, wie sich Kreativprozesse durch KI effizient skalieren lassen.
André Andrade, CEO von Dentsu EMEA, betont: «Die Unterzeichnung des KI-Pakts der EU ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Bei Dentsu sehen wir KI als ein Werkzeug, um Kreativität und Effizienz zu steigern und bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Mit unserem Engagement für die verantwortungsbewusste Nutzung von KI sind wir nicht nur den regulatorischen Anforderungen einen Schritt voraus, sondern erfüllen auch unser Versprechen, Innovationen zu liefern, die tatsächlich Wirkung entfalten.»