Ursula Nötzli wird Partnerin bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten
Ursula Nötzli wird ab September 2025 Partnerin bei der Kommunikationsberatung Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Ihr Fokus liegt auf der strategischen Positionierung von Führungspersönlichkeiten sowie der Finanzmarktkommunikation – Themen, die sie bereits in ihrer bisherigen Karriere prägten.
Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten gewinnt mit Ursula Nötzli eine erfahrene Kommunikationsstrategin als neue Partnerin. Die langjährige Kommunikationschefin der TX Group wird ihre neue Rolle am 1. September 2025 antreten und sich auf die Positionierung von Führungspersönlichkeiten sowie die Begleitung von Unternehmen in Transformationsphasen konzentrieren. Zudem bringt sie ihre Expertise in Finanzkommunikation, Kapitalmarkttransaktionen und ESG-Berichterstattung in die Kommunikationsberatung ein.
Nötzli, die zum Ende des vergangenen Jahres hin ihren Abschied von der TX Group bekannt gab, war dort seit 2021 als Chief Communications & Sustainability Officer tätig und seit 2022 Mitglied der Gruppenleitung. Sie verantwortete die Unternehmenskommunikation, Investor Relations sowie die Nachhaltigkeitsstrategie der Mediengruppe. In ihrer Amtszeit begleitete sie unter anderem die Gründung des Joint Ventures SMG Swiss Marketplace Group sowie die Übernahme von Clear Channel Schweiz.
Ihre berufliche Laufbahn begann Nötzli als Wirtschafts- und Börsenredaktorin bei der NZZ sowie der Finanz und Wirtschaft. Später leitete sie die Kommunikation von ABB Schweiz und war als Direktorin bei der Credit Suisse für kommunikative und strategische Themen tätig. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin der Universität St. Gallen absolvierte zudem das Advanced Management Program (AMP) an der MIT Sloan School of Management.
Ihr Wechsel zur strategischen Beratung ist eine logische Fortsetzung ihrer bisherigen Karriere. Bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten wird sie Unternehmen und deren Führungspersonen in strategischen und kommunikativen Fragen beraten – insbesondere in herausfordernden Marktphasen und Transformationsprozessen.