«Andrea Bison war für mich die Wunschkandidatin»

Stefan Vogler, HWZ-Studiengangsleiter für den CAS Studiengang Marketing Communications hat Andrea Bison für die Co-Leitung gewinnen können. Die Werberin des Jahres passe perfekt zum Profil der HWZ als praxisorientierteste und unternehmerischste Wirtschaftshochschule der Schweiz. Im Interview verrät er mehr Details.

m&k Andrea Bison stösst als Kommunikations-Expertin zum HWZ-Team. Herzlichen Glückwunsch dazu? Wie hat sich das ergeben?

Ich habe gezielt eine profilierte Persönlichkeit aus der Agenturszene gesucht, zur gemeinsamen Weiterentwicklung und Leitung meines bewährten Studiengangs. Andrea Bison war für mich die Wunschkandidatin, welche mir auch von mehreren Personen empfohlen wurde. Und zur Klarstellung: Sie übernimmt die Co-Studiengangsleitung wie ich und die meisten Studiengangsleitenden an der HWZ im Nebenamt. Das passt zum Profil der HWZ als praxisorientierteste und unternehmerischste Wirtschaftshochschule der Schweiz. Auch die Dozierenden sind mehrheitlich Expert:innen aus der Praxis. Neu gibt es nach jedem Modul unseres CAS Best Practices Inputs zu aktuellen Themen und Kampagnen, vermittelt von den verantwortlichen CMOs, Agenturen und Forschenden. Die Wahl von Andrea Bison zeigt auch, dass unser CAS für Marketing- und Kommunikationsfachleute für Unternehmen und Agenturen geeignet ist. Dieser Austausch findet im CAS intensiv statt und das gegenseitige  Verständnis ist ein wichtiger Zusatznutzen für die Teilnehmenden von beiden Seiten.

 

Was sind die Herausforderungen für die zukünftigen CAS-Absolventen im Beriech Kommunikation? Was gilt es zu lernen?

Was bleibt sind die Basics für Marketing-Kommunikationsprofis wie Campaign Management, Touchpoint Management, Strategic Brand & Communication Management, Partnership Management & Cultural Marketing oder Marcom Controlling. Neu integriert oder vertieft wurden Themen wie Behavioral Sciences & Communication, Concept Development, ein Deep Dive Shared & Paid Social Media, ein Audio & Video Media Production Workshop in zwei Studios, Marcom in the Age of GenAI, Marcom Data Sciences & Management sowie Marcom Automation. Generell spielt die Technologie bzw. de Anwendung der neusten relevanten Tools eine wichtige Rolle – bedarfsgerecht einen file rouge. Und wir begeben uns am zweitletzten Kurstag wieder auf eine Study Tour. Mit dem letzten Studiengang waren wir bei Ochsner Sport, AXA, SRF und Wirz. Die Studierenden waren begeistert vom tiefen Einblick, den uns die Gastgebenden gewährten.

 

Wo wird Andrea Bison einen Mehrwert bieten?

Ihre immense Erfahrung im strategisch-konzeptionellen Entwickeln effektiver Marketingkommunikation und Campaign Management. Die Co-Founderin der mehrfach ausgezeichneten Agentur Thjnk, Werberin des Jahres 2024 und Vorstand des ADC ist auch für die interne Fortbildung in der Thjnk Gruppe im DACH-Raum und die Implementierung der GenAI verantwortlich. Beides ist für und in unserem CAS zentral.

 

Für wen ist der CAS empfehlenswert?

Für Marketing.- und Kommunikationsfachleute aus Unternehmen, KMU, Startups, NGOs, NPOs, Berater:innen aus Agenturen und Selbständige, welche ambitioniert das Professional-Level in der Marcom erreichen möchten.

 

Weitere Beiträge zum Thema