Xaver-Award wird 2025 erstmals in Bern ausgetragen

Neuer Ort, neue Kategorie, neue Jury-Mitglieder: Beim diesjährigen Xaver-Award vom 9. September 2025 wird einiges anders. Die Preisverleihung findet erstmals in Bern in der neuen Festhalle statt. Die Einreichefrist läuft noch bis Ende April 2025.

Impressionen des letztjährigen Xaver-Award, damals noch in Zürich. (Bild: zVg.)

Am 9. September 2025 werden die innovativsten und überragendsten Projekte der Schweizer LiveCom-Branche ausgezeichnet. Ziel ist es, die besten Live-Kommunikationsmassnahmen des vergangenen Jahres einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Verliehen werden die Preise vom Branchenverband Swiss LiveCom Association Expo Event, der sich seit vielen Jahren mit grossem Engagement für die Anliegen der Branche einsetzt. Projekte einreichen können Eventagenturen, Messeunternehmen, Promotionsagenturen, Supplier, Messeplätze, Locations und Sponsoringagenturen. Bis zum 17. März gibt es noch spezielle Earlybird-Konditionen.

Weitere Kategorie und neue Jury-Mitglieder

Insgesamt werden Xaver-Awards in Gold, Silber oder Bronze in den acht Kategorien Best Corporate Event, Best Consumer / POS Event, Best Efficiency Project, Best Expo Project, Best Brandworlds & Temporary Installations and Exhibitions, Best Public Event sowie Best Exhibition Stand vergeben.

Bei der neuen Kategorie «Best Exhibition Stand» steht der einzelne Messestand im Mittelpunkt: Sie prämiert kreative und strategisch durchdachte Lösungen, die eine Marke oder ein Produkt auf kleiner Fläche maximal wirken lassen. Darüber hinaus wählt die Community im Rahmen eines Online-Votings den oder die Gewinner:in des Public Xaver. Ebenfalls vergeben wird der Lifetime Achievement Xaver-Award: Der oder die Preisträger:in wird im Vorfeld der Verleihung bekannt gegeben.

Zur diesjährigen Jury gehören Präsident Dany Waldner von Waldner Partner, Andrea Meier von Swisscom, Nadine Imboden und Maximilian Souchay von Live Lab. Neu dabei sind Cédric Schlosser von MYI Entertainment und Iwan Funk von Bellprat Partner. «Cédric Schlosser und Iwan Funk werden uns mit ihrer Expertise hinsichtlich digitaler Aktivierung und Gamification wertvolle Insights bringen», erklärt Dany Waldner. Nicht mehr dabei sind Mauro Testerini und Norbert Egli. Juriert wird am 3. und 4. Juni 2025 im Hallenstadion.

Grosse Bühne für den Xaver

Die Preisverleihung findet heuer erstmals in der neuen Festhalle auf dem Areal der Bernexpo in Bern statt. Diese wird am 25. April 2025 im Rahmen der Frühlingsmesse BEA eröffnet und läutet in der Bundesstadt ein neues Event-Zeitalter ein. «Nachdem wir den Xaver-Award rund zwei Jahrzehnte lang in Zürich ausgetragen haben, freuen wir uns sehr auf diesen Wechsel nach Bern, mit dem wir auch unsere Nähe zur Westschweiz verstärken. Es ist uns eine Ehre, als einer der ersten Events in der neuen Festhalle zu Gast zu sein, schliesslich profitiert von der Strahlkraft dieser beeindruckenden Event-Plattform nicht nur Bern, sondern die ganze Schweizer Event-Branche», erklärt Expo-Event-Präsident Christian Künzli.

Weitere Beiträge zum Thema