Migros schafft eigene Direktion für gesellschaftliches Engagement
Die Migros strukturiert um: Das gesellschaftliche Engagement, bisher Teil des HR-Departements, wird in einer eigenständigen Direktion gebündelt. Andrea Krapf, derzeit Leiterin des Departements Human Resources Management (HRM), übernimmt die neue Einheit und tritt aus der Generaldirektion zurück.

Die Direktion Human Resources Management Migros-Gruppe sowie die Qualitätsorganisationen SQTS und Qualitätsmanagement verbleiben im bisherigen Departement. Die neu geschaffene Direktion für gesellschaftliches Engagement umfasst unter anderem die Direktion Gesellschaft & Kultur, die Miduca AG sowie die Stiftungen Park im Grünen und Ferrovia Monte Generoso AG. Sie wird künftig direkt dem Präsidenten der Generaldirektion, Mario Irminger, unterstellt.
Irminger betont die Verdienste von Andrea Krapf, die die Direktion für Gesellschaftliches Engagement übernimmt: «Andrea Krapf hat innerhalb der Migros Brücken gebaut, Vertrauen geschaffen und die Zusammenarbeit gestärkt.» Unter ihrer Leitung wurden unter anderem die AHV21-Rentenreform in der Migros umgesetzt und erstmals ein nationaler Sozialplan verabschiedet.
Fokuswechsel nach über 20 Jahren
Die 55-jährige Krapf, seit 2001 in verschiedenen Positionen bei der Migros tätig, sagt zu ihrer neuen Rolle: «Nach mehr als zwei Jahrzehnten in vielschichtigen Führungspositionen freue ich mich, auf das gesellschaftliche Engagement fokussieren zu können.» Bis zur Stabsübergabe bleibt sie an der Spitze des HR-Departements.
Die Änderungen sollen bis Ende 2025 umgesetzt werden, die Nachfolge für das künftig fokussierte Departement wird nun gesucht.