Best of Swiss Apps: 58 Projekte auf der Shortlist
241 Projekte haben sich 2024 für einen Best-of-Swiss-Apps-Award beworben. Nun gibt die Jury die 58 Projekte bekannt, die es in mindestens einer Kategorie auf die Shortlist geschafft haben. Sie haben somit Chancen auf eine Bronze-, Silber oder Gold-Auszeichnung. Tickets für die Award Night sind ab sofort erhältlich.

Insgesamt 58 Projekteinreichungen haben es auf die diesjährige Shortlist von Best of Swiss Apps 2024 geschafft. Diese Einreichungen zählen zu den besten App-Projekten des Jahres und dürfen auf weitere Auszeichnungen an der Award Night vom 19. November hoffen: Gold, Silber oder Bronze.
Auf die Shortlist schafften es die App-Projekte, welche die Jurys der insgesamt zehn Kategorien besonders beeindruckten. Insgesamt befassten sich die Gremien am Jurytag mit 241 Projekteinreichungen – so vielen wie noch nie zuvor.
Am kommenden Donnerstag wird zudem kommuniziert, welche Apps im Rennen um den Titel «Master of Swiss Apps» stehen. Ende Oktober startet dann die Netzmedien-Leser:innenwahl für den «Master of Swiss Apps». Abstimmen darf, wer sich bis zum 28. Oktober für den Netzticker anmeldet.
Die Award-Night von Best of Swiss Apps geht am 19. November im Zürcher Kongresshaus über die Bühne. Tickets können ab sofort auf der Website von Best of Swiss Apps erworben werden.