Flyer4Good: Digitales Engagement trifft analoge Verbreitung

Mit dem Tool «Flyer4Good» möchte Kampagnenforum neue Massstäbe bei der Flyerverteilung setzen. Mittels kosteneffizienten und umweltfreundlichen Flyerkampagnen durch digitales Sponsoring werde die gesamte Logistik vereinfacht und eine umweltfreundliche Zielgruppenansprache ermöglicht.

Flyer4Good

Inhalte direkt physisch in jeden gewünschten Haushalt zu bringen, ist für Non-Profit-Organisationen (NPO) oft zentral, um ihre Botschaften zu verbreiten und Unterstützung zu gewinnen. Allerdings stehen viele NPO vor der Herausforderung, effektive Kampagnen mit begrenzten Budgets durchzuführen – und die Digitalisierung für ihre analogen Zwecke zu nutzen. Das Tool «Flyer4Good» von Kampagnenforum will hier ansetzen. Angaben zufolge soll es einerseits kostengünstige und einfach umsetzbare Flyerkampagnen für Non-Profit-Organisationen ermöglichen. Andererseits sei es ein flexibles Mitmach- und Engagement-Instrument, mit dem sich die Bevölkerung von überall her an wichtigen Anliegen zu beteiligen und aktiv engagieren könne.

«Flyer4Good bietet eine einzigartige Möglichkeit, digitales Engagement mit analoger Reichweite zu verbinden», erklärt Jérôme Strijbis, Initiant von Flyer4Good. Marianne Affolter, Co-Geschäftsleiterin von Kampagnenforum, ergänzt: «Die Online-Lösung ermöglicht es NPOs, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen und gleichzeitig ihre Reichweite auch analog zu maximieren.»

Simple Funktionsweise

Unterstützer:innen können mit wenigen Klicks direkt zu Kampagnen beitragen und Flyer für ihre Anliegen sponsern, die dann physisch an die Bevölkerung direkt in die Briefkästen verteilt werden. Dies ermögliche es Organisationen und Engagierten, ihre Botschaften effizient, umweltfreundlich und kostengünstig zu verbreiten, ohne selbst die logistischen und finanziellen Herausforderungen bewältigen oder Adressen und Zielgebiete identifizieren zu müssen.

Weitere Beiträge zum Thema