Vier Bücher, die Sie interessieren könnten
In Zusammenarbeit mit GetAbstract stellen wir Ihnen vier Bücher aus dem Marketing- und Kommunikationsbereich vor. Diesmal: «Public Relations», «Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt», «Zwischen Alt und Neu liegt Gut» und «Flow@Work».
Public Relations
Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement.
- Autor: Dominik Ruisinger und Oliver Jorzik
- Verlag: Schäffer-Poeschel, 2021
- Seiten: 464
- ISBN: 9783791048918
Unternehmenskommunikation und Imagepflege erleben durch die Digitalisierung und soziale Medien gewaltige Veränderungen. PR-Massnahmen gehen nicht mehr allein in eine Richtung. Public Relations haben sich zum Dialog zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern entwickelt. Gut vernetzte Konsument:innen mischen sich selbstbewusst ein. Organisationen entgleitet die Informationshoheit. In dieser herausfordernden neuen Welt bietet dieser übersichtlich strukturierte, detaillierte Leitfaden Orientierung für alle PR-Verantwortlichen.
Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt
50 verhaltensökonomische Erkenntnisse.
- Autor: Matthias Sutter
- Verlag: Carl Hanser Verlag, 2022
- Seiten: 288
- ISBN: 9783446473133
Typisch menschliche Verhaltensweisen prägen praktisch alle Bereiche des Berufslebens: von den Schwierigkeiten, einen Job zu finden, bis hin zu den entscheidenden Führungsfähigkeiten eines CEOs. Das Buch von Matthias Sutter ist wissenschaftlich fundiert und höchst lebendig erzählt. Es bietet überraschende Einblicke, worauf es im Arbeitsleben tatsächlich ankommt. Nebenbei räumt Sutter mit vielen Vorurteilen auf – wie dem von den unterqualifizierten Quotenfrauen. Eine Lektüreempfehlung für alle, die an Erkenntnissen der Verhaltensökonomie interessiert sind.
Zwischen Alt und Neu liegt Gut
Wie wir mit GOOD WORK eine zukunftsfähige Arbeitskultur gestalten können, ohne alles neu machen zu müssen.
- Autor: Jule Jankowski
- Verlag: Vahlen Verlag, 2022
- Seiten: 255
- ISBN: 9783800669332
Der Ansatz der Autorin überzeugt: Würden die Verfechter neuer Arbeitsmodelle nicht alles Bestehende infrage stellen, stünden die Beschäftigten New Work vielleicht offener gegenüber. Bei aller Sympathie für agile Arbeitsweisen ist es der pragmatische Blick auch aufs Bewährte, der das Buch wohltuend von ähnlicher Literatur unterscheidet. Ohne wissenschaftlichen Anspruch zu erheben, hinterfragt es modische Managementschlagworte und lenkt den Blick auf den Kontext. Von dem hängt es eben ab, ob dieser oder jener Trend in der Arbeitswelt wirklich einen Fortschritt darstellt.
Flow@Work
Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten.
- Autor: Friederike Fabritius
- Verlag: Campus Verlag, 2022
- Seiten: 288
- ISBN: 9783593516448
Dass Männer und Frauen unterschiedlich arbeiten und führen, ist mittlerweile bekannt. Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft gehen aber weit mehr ins Detail. Sie beschreiben, wie nicht nur das Geschlecht, sondern vor allem unsere «Neurosignatur» Verhalten und Leistung beeinflusst. Unternehmen, die das berücksichtigen, werden mit einer zufriedeneren und produktiveren Belegschaft belohnt, ist Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius überzeugt.