Vier Bücher, die Sie interessieren könnten

Das große Personal-Branding-Handbuch Strategie – Marketing – Vertrieb – Text – Foto – Visualisierung & Design – Image & Wirkung – Rhetorik – Körpersprache. Autor: Benjamin Schulz Verlag: Campus Verlag, 2020 Seiten: 482 ISBN: 9783593511443 Im Mittelpunkt von Personal Branding steht ein Mensch. Deshalb gelten hier andere Prinzipien als beim klassischen Marketing, das Produkte bewirbt. […]

Personal-BrandingDas große Personal-Branding-Handbuch

Strategie – Marketing – Vertrieb – Text – Foto – Visualisierung & Design – Image & Wirkung – Rhetorik – Körpersprache.

  • Autor: Benjamin Schulz
  • Verlag: Campus Verlag, 2020
  • Seiten: 482
  • ISBN: 9783593511443

Im Mittelpunkt von Personal Branding steht ein Mensch. Deshalb gelten hier andere Prinzipien als beim klassischen Marketing, das Produkte bewirbt. Die Person, die als Marke inszeniert wird, muss vor allem authentisch wirken. Die Autoren zeigen, wie der Spagat zwischen Selbstinszenierung und Authentizität gelingt. Sie richten sich an Werbeprofis, aber auch an Selbstständige, Kunstschaffende und Unternehmer. Auf manche Tipps, etwa dazu, wie man das Beste aus seinem Typ macht, hätte man verzichten können. Dennoch eine lohnende Lektüre für alle, die sich als Marke auf dem Markt behaupten möchten.


Das Switch-Prinzip

Mit mentaler Flexibilität jede Veränderung im Leben meistern.

  • Autor: Elaine Fox
  • Verlag: dtv, 2022
  • Seiten: 384
  • ISBN: 9783423263283

Gegen Unsicherheit und Angst vor Veränderungen wird häufig Achtsamkeit oder positives Denken empfohlen. Dabei gibt es nicht die eine Strategie, meint Elaine Fox. Was wir brauchen, ist geistige Flexibilität, also die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Taktiken zu switchen. Die Psychologin zeigt, wie wir unsere geistige Flexibilität steigern und erkennen können, was in einer bestimmten Situation hilfreich ist. Die vielen Übungen und Informationen sind teils etwas verwirrend und die persönlichen Berichte mitunter verzichtbar. Dennoch eine Empfehlung für alle, die zu übermäßigem Grübeln neigen.


Feedback in Zeiten der Agilität

Digitale Instrumente und analoge Methoden.

  • Autor: Simon Werther
  • Verlag: Haufe Verlag, 2020
  • Seiten: 211
  • ISBN: 9783648134252

Agile Unternehmen müssen flexibel und schnell sein. Die interne Kommunikation muss reibungslos und über alle Ebenen hinweg fließen. Ständiges Feedback tut not, um Schwachstellen zu beseitigen und Stärken zu entfalten – nicht nur auf Teamebene, sondern auch im Topmanagement. Neue Formate und digitale Instrumente stehen bereit und können zu bedarfsgerechten Feedbacklandschaften kombiniert werden. Der Autor informiert strukturiert und gründlich über aktuelle Entwicklungen und stellt die Maßnahmen ausgewählter Unternehmen vor.


Kopf frei!

Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen.

  • Autor: Volker Busch
  • Verlag: Droemer, 2021
  • Seiten: 288
  • ISBN: 9783426278659

Mal eben während des Vortrags unter dem Tisch eine Reise buchen oder beim Fernsehen im Internet surfen – das kennen viele. Vergebliches Multitasking und permanente Reizüberflutung überfordern uns zunehmend, und Volker Busch nimmt sich nicht davon aus. Stattdessen hilft er seinen Lesern, den digitalen Dauerstress und das Chaos im Kopf in den Griff zu bekommen – mit faszinierenden Geschichten über unser Gehirn und vielen Tipps, die man sofort in die Tat umsetzen möchte.

 

Weitere Beiträge zum Thema