ZHAW gründet MarTech Lab

Seit 2019 bietet das IMM den «CAS Marketing Technology» an und hat darauf aufbauend seine Aktivitäten in diesem Bereich sukzessive ausgebaut. Neben dem CAS gibt es seit 2021 das gleichnamige Modul auch für die Studierenden im Masterstudiengang «Master in Business Administration – Major Marketing». Zudem wurde 2021 die Studie «Swiss MarTech Studie 2021» veröffentlicht.  Überblick […]

MarTech Lab
(Bild: Zhaw.ch)

Seit 2019 bietet das IMM den «CAS Marketing Technology» an und hat darauf aufbauend seine Aktivitäten in diesem Bereich sukzessive ausgebaut. Neben dem CAS gibt es seit 2021 das gleichnamige Modul auch für die Studierenden im Masterstudiengang «Master in Business Administration – Major Marketing». Zudem wurde 2021 die Studie «Swiss MarTech Studie 2021» veröffentlicht. 

Überblick fehlt

Mit der Gründung des MarTech Lab geht das IMM nun einen Schritt weiter. Die Studienergebnisse und die bisherigen Erfahrungen mit den Weiterbildungsteilnehmenden und Studierenden hätten aufgezeigt, dass Unternehmen im Bereich MarTech Unterstützung benötigen. Denn Marketing-Technologien verändern sich rasant, und die Zahl der möglichen Tools wächst exponentiell. Marketingverantwortliche können heute 9’932 verschiedene Tools – Unternehmenseigene, sowie Low- und No-Code Tools nicht einberechnet – nutzen, um Marketingmassnahmen zu lancieren. Unternehmen dagegen stehen vor der Herausforderung der immer dynamischeren und komplexeren Märkte. «Dies und die Beantwortung der Frage, ob eher kleine, spezialisierte Lösungen oder All-in-one-Lösungen bevorzugt werden sollen, ist für Unternehmen mittlerweile kaum noch zu beantworten», konkretisiert Marcel Hüttermann, Leiter des MarTech Lab.

Unabhängige Berater als Erfolgsfaktor

Auf der einen Seite resultieren Fehlentscheidungen beim Einsatz von Marketing-Technologien in einem grossen finanziellen Aufwand, die eingesetzten Tools haben aber auf der anderen Seite eine hohe Relevanz für die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Konsument:innen.

Interessanterweise versuchen sich die meisten Unternehmen heute dennoch selbst mit der Entwicklung einer MarTech-Strategie (43,9 Prozent), obwohl bei den Unternehmen Entscheidungsfreude, strategisches Denken und Zielfokussierung meist fehlt, so die Ergebnisse der oben genannten Studie von 2021. Unternehmen nutzen zudem kaum unabhängige Berater wie beispielsweise Hochschulen (4,2 Prozent).

Das MarTech Lab als Lösung

Wissenschaftlich fundiert und neutral gegenüber allen Tech-Anbietern, will das MarTech Lab des IMM Unternehmen dabei unterstützen, das nächste Level in Bezug auf MarTech zu erreichen. «Es liegt auf der Hand, dass die Gründung zu einer passenden Zeit erfolgt, denn die Studie zeigt auf, dass 78,9 Prozent der Experten der Meinung sind, dass die Nutzung von Marketing-Technologien weiter steigt. Im Gegensatz sind lediglich 2,82 Prozent der Meinung, dass die Schweiz führend in diesem Bereich ist», so das Fazit von Hüttermann.

(Bild: Zhaw.ch)

Weitere Beiträge zum Thema