Migros Merge: Mutabor und Gbanga entwickeln Mobile-Game für Migros
Einen grossen Teil der Einkaufsentscheidungen in der Schweiz treffen Frauen zwischen 25 und 40 Jahren. Sie über klassische Marketingkanäle zu erreichen, wird einer Migros-Studie aus dem Jahr 2019 zufolge zunehmend schwieriger. Auffällig ist, dass ein hoher Prozentsatz dieser Zielgruppe täglich Mobile-Casual-Games spielt. Sei es, um sich kurz zu entspannen oder in eine fantasievolle Geschichte einzutauchen, […]


Neue Experience für Kund:innen
Statt in etablierten Spielen zu werben, hat Migros gemeinsam mit Mutabor und Gbanga ein eigenes Mobile-Casual-Game entwickelt. Durch integrierte Produkt- und Werbeplatzierungen ist das Spiel ein reichweitenstarker Owned-Media-Channel, der positive Markenerlebnisse bieten soll. «Viele Marken versuchen, im Game-Marketing aktiv zu werden und investieren entweder in kurze Kampagnen oder platzieren ihre Werbebotschaften bei anderen Anbietern», erklärt Burkhard Müller, Chief Digital Officer bei Mutabor. «Die Migros entwickelt ihr Game selbst und hat so einen neuen Touchpoint erschlossen, auf dem sie ihre Zielgruppe direkt und mit 100 Prozent Migros-Inhalten erreicht.» «Retail trifft hier auf Unterhaltung in der digitalen Welt», ergänzt Matthias Sala, Gründer und CEO von Gbanga. «Durch die innovative Adaption eines beliebten Game-Genres können wir die Welt der Kult-Produkte der Migros interaktiv erfahrbar machen. Besonders freuen uns die vielen Store-Reviews der Spieler:innen, die das Game positiv in ihren Alltag aufnehmen.»