Business Engineering Institute eröffnet Kompetenzzentrum für Blockchain
Nach vielen Jahren Forschungs- und Anwendungsarbeit im Bereich Blockchain lanciert das Business Engineering Institute St. Gallen im Sommer 2018 sein neues Kompetenzzentrum “Blockchain Ecosystems”.

Laut Untersuchungen des Business Engineering Institute St. Gallen halten über 90% der Befragten Blockchain- und Distributed Ledger-Technologien (DLT) für hoch relevant und nachhaltig. Noch relativ wenige Unternehmen haben jedoch mit konkreten Umsetzungen begonnen und weit unter 10% verfügen über fertige Lösungen. Meist finden die Aktivitäten auf Ebene einzelner, siloartiger Prototypen oder Konzepte statt. Die Gründe hierfür sind: Unsicherheit bei der Potenzialabschätzung einzelner Anwendungsfälle, der Mangel an internem Know-How, die hohe Komplexität der Technologie und das Fehlen entsprechender Kooperationen in Ecosystemen. Genau bei diesen Herausforderungen setzt das Kompetenzzentrum an.
Blockchain-Umsetzung ist mehr als das Bauen von Prototypen
Der Anspruch des Kompetenzzentrums Blockchain Ecosystems ist es, den systematischen und langfristig erfolgreichen Umgang mit Blockchain bzw. DLT in Unternehmen zu gestalten. Im Zentrum stehen die Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle, die Entwicklung von Anwendungsfällen, Strategien und Roadmaps für den Umgang mit Blockchain im Unternehmen und das Heranführen der Teilnehmer an die zur Umsetzung notwendigen Technologien. Konkrete Implementierungen ermöglichen den „anfassbaren” Transfer in die teilnehmenden Unternehmen.
CC Blockchain Ecosystems – Community für erfolgreiche Umsetzung
Das Kompetenzzentrum Blockchain Ecosystems bringt praxisorientierte Wissenschaftler und ausgewählte Unternehmen in einer branchenübergreifenden und langfristig angelegten Community zusammen. Im ersten Zyklus (2018-2020) wird ein umfassendes Methodenset zur Etablierung Blockchain-basierter Geschäftsmodelle und Innovationen erarbeitet. Zwecks Knowhow-Transfer und Impulsgenerierung begleiten gemeinsame sowie dedizierte PoC‘s (Proof-of-Concepts) die Aktivitäten.
Die übergreifende Zielsetzung des Kompetenzzentrums liegt in der Ausstattung der Community-Teilnehmer mit allen Werkzeugen, welche für eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung von Blockchain/DLT im eigenen Unternehmen notwendig sind. Hierzu gehören neben fundiertem Fachwissen sowie durchgängigen Gesamtmodellen und POCs auch ein ständig aktueller Überblick über neue Trends und Entwicklungen und ein intensiver Austausch in der Community.
Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum: www.cc-blockchain.com