Gesucht! 100-jährige Schweizer Unternehmen
Der «Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum» geht ins sechste Jahr. Der Nachfolgepreis des Schweizer Dachverbands für Unternehmensnachfolge (CHDU) zeichnet KMU aus, die seit mindestens 100 Jahren erfolgreich ihre Nachfolge sichern. Schweizer KMU, die 2025 ihr 100-jähriges Bestehen feiern oder seit 100 Jahren im Handelsregister eingetragen sind, können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben.

Für die Durchführung und Weiterentwicklung des Phoenix Award konnte der CHDU neu ab diesem Jahr die Renaissance Anlagestiftung als unterstützende Partnerorganisation gewinnen.
Der «Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum» wird seit 2020 jährlich vergeben. Mit seinem Nachfolgepreis ehrt der CHDU Schweizer KMU, die ihre Nachfolgeregelung seit mindestens einem Jahrhundert meistern. Unternehmen, die über so lange Zeit bestehen, mussten bereits mehrere Krisen wie Weltkriege und Wirtschaftskrisen überwinden und sich wie der «Phoenix aus der Asche» neu erheben. Im Fokus als potenzielle Preisträger stehen daher Schweizer KMU, die im jeweiligen Jahr 100 Jahre im Schweizer Handelsregister eingetragen oder 100-jährig sind.
Aus diesen Unternehmen ermitteln eine Fach-Jury und ein Jury-Beirat mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Unternehmertum und Medien in einem mehrstufigen Verfahren jährlich bis zu drei Preisträger des Phoenix Award. Im Fokus der Bewertung stehen dabei die Innovations- und Disruptionsfähigkeit, die Teamleistung sowie der gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Beitrag der Unternehmen.
Jetzt bewerben
Schweizer KMU, die folgende Kriterien erfüllen, können sich ab sofort bis einschliesslich 31. Mai 2025 auf der Website für den «Phoenix Award 2025» bewerben:
- 1925 gegründet
- 1925 im Schweizer Handelsregister eingetragen
- Feiert einen runden Geburtstag über 100, z.B. den 110., 125., 200. etc.
- Schweizer KMU
- Konzernunabhängig resp. privatwirtschaftlich geführt
Starke Partnerschaft
Ab diesem Jahr kann der CHDU für seinen Nachfolgepreis auf pro-aktive Unterstützung zählen. «Positive Beispiele für langfristiges Unternehmertum, wie sie die Preisträger des Phoenix Award verkörpern, sind die beste Motivation und Inspiration für Unternehmer:innen, ihre Nachfolge für den Fortbestand der eigenen Firma zu regeln. Daher freuen wir uns sehr, mit der Renaissance Anlagestiftung nun eine ebenso kompetente wie für Schweizer KMU engagierte Partnerorganisation an Bord zu haben. Gemeinsam setzen wir uns für die Kontinuität und stetige Weiterentwicklung unseres Nachfolgepreises ein», resümiert CHDU-Präsident Hans Jürg Domenig.
Dies unterstreicht Andreas Camenzind von der Renaissance Anlagestiftung mit diesem Statement: «Seit über 25 Jahren investieren wir in Schweizer KMU und sichern damit deren Nachfolge unter dem Motto Schweizer Kapital für Schweizer KMU, da wir ausschliesslich von Pensionskassen finanziert sind. Traditionsreiche Unternehmen spielen für Renaissance und die Schweizer Wirtschaft eine sehr wichtige Rolle. Renaissance ist an drei Firmen beteiligt, die älter als 100 Jahre sind. Mit dem Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum identifizieren wir uns deshalb auf eine natürliche Art und Weise.»