CEO Martin Lorenz verlässt Competec-Gruppe 2024
An der Führungsspitze der Competec-Gruppe, zu der unter anderem die bekannten Handelsunternehmen BRACK.CH und Alltron gehören, kommt es im nächsten Jahr zu einem CEO-Wechsel.

Die Competec-Gruppe, die eben noch über eine erfolgreiche Durchführung ihrer „Hausmesse“ Connect 2023 berichten durfte, vermeldet einen Wechsel an der Unternehmensspitze: Der Verwaltungsrat und Martin Lorenz haben festgestellt, dass sie unterschiedliche Ansichten über die zukünftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe haben. Sie haben vereinbart, sich bis Juni 2024 zu trennen. Bis dahin bleibt Martin Lorenz mit seinem Team für die operative Verantwortung verantwortlich. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin unter der Leitung von Rolf Schmid läuft bereits.
Competec-Gruppe: Wachstum unter Martin Lorenz
Martin Lorenz stiess 2008 als Chief Financial Officer zur Competec-Gruppe. Im Zuge einer Reorganisation leitete Lorenz ab Ende 2015 zusätzlich den neu geformten Unternehmensbereich Operations. 2018 übernahm Lorenz die Funktion als Competec-CEO von Roland Brack, welcher sich fortan auf seine Aufgaben als Verwaltungsratspräsident und Startup-Investor konzentrierte. Den Posten als CFO bekleidete Lorenz weiterhin in Personalunion, bis die Doppelrolle anfangs dieses Jahres entkoppelt worden ist und Andrea Tranel ihre Stelle als neue CFO angetreten hat.
Roland Brack, Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der Competec-Gruppe, lobt den scheidenden CEO für seine Führung, während der Covid-Pandemie, globalen Lieferkettenproblemen und dem Ukrainekrieg: «Unter Martin Lorenz‘ Führung hat sich Competec zu einem Milliardenunternehmen weiterentwickelt. Er und sein Leitungsteam haben die Competec-Gruppe durch die Covid-Pandemie geführt, durch die darauffolgenden Erschütterungen der globalen Lieferketten und durch die Unsicherheiten, die der Ukrainekrieg mit sich brachte. Ich danke Martin Lorenz für seinen unternehmerischen Weitblick und sein finanzielles Geschick, von denen er beides Tag für Tag unter Beweis stellt», kommentiert Roland Brack.
Phase schnellen Wachstums
Während Martin Lorenz‘ Amtszeit von fünfeinhalb Jahren erlebte Competec eine beeindruckende Entwicklung. Der Umsatz stieg nahezu auf 1,17 Milliarden Franken, und die Mitarbeiterzahl wuchs von rund 600 auf über 1200. Unter seiner Führung wurden die B2B-Handelsunternehmen MEDiDOR und Schoch Vögtli übernommen, und die Logistikkapazitäten wurden durch den Ausbau des Logistikzentrums in Willisau und die Einführung eines dritten automatischen Kleinteilelagers „AutoStore“ erheblich erweitert. Während dieser Wachstumsphase legte Lorenz besonderen Wert auf Organisationsentwicklung und eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Respekt und Fairness basiert, sowohl in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern als auch intern im Unternehmen. Darüber hinaus engagierte er sich aktiv für die Förderung des beruflichen Nachwuchses, was sich unter anderem in der Unterstützung des „BRACK.CH ICT Campus“ und der Verdoppelung der Ausbildungsplätze für das Schuljahr 21/22 zeigte.
Quelle: www.competec.ch