Die 100 besten Startups 2021: 3 vielversprechende Preisträger

Wieder einmal war es so weit: Die 100 besten Startups 2021 wurden präsentiert. Die 11. Ausgabe des TOP 100 Swiss Startup Awards zeichnete die drei Unternehmen Planted Foods (1. Platz), CUTISS (2. Platz) und 9T Labs (3. Platz) aus.

Die 100 besten Startups 2021: Die drei Gewinner des TOP 100 Swiss Startup Award 2021 (v.r.n.l.): 9T Labs, Planted Foods und CUTISS. (Bild: Venturelab)

Zum elften Mal brachte am 8. September 2021 die Award-Show die vielversprechendsten Schweizer Startup-CEOs mit Schweizer und internationalen Investoren, Führungskräften und Journalisten zusammen. Was mit der ersten Veröffentlichung des Rankings im Jahr 2011 begann, hat sich zu einer umfassenden Auswahl von Veranstaltungen und Aktivitäten entwickelt, darunter eine Award Night, zu der geladene Gäste Zutritt haben, der Investor Summit, bei dem handverlesene TOP 100 Startups vor ausgewählten Schweizer und internationalen Investoren präsentieren, regionale Pitch-Events, die zusammen mit dem Presenting Partner Credit Suisse organisiert werden, und das Scale-up-Ranking. Das TOP 100 Swiss Startups Magazin berichtet über all diese Ereignisse und Neuigkeiten mit redaktionellen Inhalten auf Deutsch, Französisch, Englisch, Chinesisch und − 2021 erstmals − auf Japanisch.

Insgesamt ist der TOP 100 Swiss Startup Award eine Erfolgsgeschichte: Bis heute wurden insgesamt 470 Startups ausgezeichnet. Schweizer Startups haben 7,3 Milliarden Franken eingenommen und 11577 Arbeitsplätze geschaffen. 59 Exits und 5 IPOs waren bisher zu verzeichnen. Und nicht zuletzt: Die 100 besten Startups 2021 verzeichnen 63 Frauen in Führungspositionen und 19 Mitgründerinnen.

Kein einfaches Jahr für Schweizer Startups

Die Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Startup-Szene. „Das letzte Jahr war nicht einfach, aber das Schweizer Startup-Ökosystem hat gezeigt, dass es widerstandsfähig ist und unter Druck gedeiht. Die TOP 100 zu feiern bedeutet, alle Unternehmerinnen und Unternehmer in diesen turbulenten Zeiten zu feiern‟, sagt Jordi Montserrat, Managing Partner bei Venturelab. „Wir beginnen das zweite Jahrzehnt der TOP 100 Swiss Startups nicht nur mit einem neuen Standort, sondern auch mit einer breiten Palette von Innovationen, die unser Leben positiv beeinflussen und die Position der Schweiz als weltweit führendes Land für Innovation und Unternehmertum stärken werden.‟

Die Startup-Landschaft der Schweiz. (Grafik: Venturelab)

Die beiden Keynote-Speaker des Abends veranschaulichten die Stärke des Schweizer Startup-Ökosystems und zeigten das Potenzial der TOP 100 Startups auf: Ulf Grawunder ist Gründer und CEO von NBE Therapeutics mit Sitz in Basel, einem Startup, das im Dezember 2020 von Boehringer Ingelheim für EUR 1,18 Milliarden übernommen wurde. Fabien Jordan ist Mitgründer und CEO von Astrocast, einem Unternehmen mit Sitz in Lausanne, das im August an die Börse ging. „NBE Therapeutics und Astrocast haben vor kurzem Schlagzeilen gemacht − während einer Pandemie, die für viele eine Herausforderung darstellte − und wir freuen uns, dass sie ihre Erfahrungen mit den TOP 100-Unternehmern, -Investoren und -Partnern teilen‟, sagte Stefan Steiner, Co-Managing Director von Venturelab und TOP 100-Direktor.

Die 100 besten Startups 2021: Planted Foods, CUTISS und 9T Labs sind die Gewinner des Abends

Drei Startups aus den Bereichen Foodtech, Biotech und Engineering führen das TOP 100 Swiss Startup Ranking 2021 an. Planted Foods, CUTISS und 9T Labs zeigen die Vielfalt und das Potenzial der Schweizer Startups: Sie sind im Durchschnitt drei Jahre alt, haben zusammen über 140 neue Arbeitsplätze geschaffen und CHF 80 Millionen an Investitionen eingesammelt.

  • Erster Rang: Planted Foods (www.eatplanted.com): Aus Pflanzen wird Fleisch. Das in Zürich ansässige Startup revolutioniert die Lebensmittelindustrie, indem es pflanzliches Protein aus 100% tierproduktfreien Zutaten herstellt. Die veganen Fleischalternativen von Planted Foods enthalten keine Zusatzstoffe, Chemikalien, GVOs, Antibiotika oder Hormone. Planted Foods wurde 2019 von Christoph Jenny, Eric Stirnemann, Lukas Böni und Pascal Bieri gegründet. Das Startup belegte 2020 den 37. Platz.
  • Zweiter Rang: CUTISS (www.cutiss.swiss): CUTISS ist ein Biotech-Startup, das in der Lage ist, grosse Mengen individuell angepasster menschlicher Hauttransplantate herzustellen. Das Produkt denovoSkin™ ist eine sichere, wirksame und zugängliche Therapie für Kinder und Erwachsene, die grossflächige Verbrennungen oder Verbrühungen erlitten haben. Es wird erwartet, dass die menschlichen Hauttransplantate von CUTISS nach der Transplantation zu einer minimalen Narbenbildung führen. Das in Zürich ansässige Startup wurde 2016 von Dr. Daniela Marino (CEO) und Dr. Fabienne Hartmann-Fritsch (CCO) gegründet und gewann 2020 den ersten Platz.
  • Dritter Rang: 9T Labs (www.9tlabs.com): Eine neue Art der Herstellung von Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen. Das in Zürich ansässige Unternehmen 9T Labs bietet eine Fertigungslösung an, die Hochleistungsbauteile leicht zugänglich macht. Die All-in-One-Hardware-, Software- und Materiallösung des Startups bietet Kunden eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, ultraleichte Teile für Bereiche wie die medizinische Industrie, die Luft- und Raumfahrt und den Automobilmarkt zu entwerfen und in Serie zu produzieren. Das Engineering-Startup wurde 2018 von Martin Eichenhofer, Chester Houwink und Giovanni Cavolina gegründet und belegte 2020 den sechsten Platz.

Die vollständige Liste der 100 besten Startups 2021 und die 10 Gewinner des TOP 100 Public Votings finden sie hier.

Das Wachstum der Schweizer Scale-ups im Visier

In den Jahren 2019 und 2020 wurden erstmals jährlich knapp über CHF 2 Milliarden in Schweizer Startups investiert. Trotz der Coronavirus-Krise haben Schweizer Startups diesen Betrag bereits bis im Juli 2021 eingesammelt und steuern auf einen beeindruckenden Rekordwert zu. Deutlich mehr als die Hälfte dieses Investitionsvolumens entfällt auf Alumni der TOP 100 Swiss Startups − darunter die Fundraising-Runde von wefox mit USD 650 Millionen oder der Börsengang von SOPHiA GENETICS an der Nasdaq. Um eine solide Grundlage für zukünftige Fundraising-Erfolgsgeschichten zu legen, lud der TOP 100 Investor Summit, ausgewählte Startups ein, welche auf Kapitalsuche sind. Die Startups hatten die Möglichkeit, mit handverlesenen Schweizer und internationalen Super Angels, Risikokapitalgebern, Unternehmensinvestoren und Family-Office-Vertretern aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Grossbritannien und der Schweiz Kontakte zu knüpfen und ihre Innovationen zu präsentieren.

(Visited 48 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema