Phoenix Award 2021: 100-jährige Schweizer Unternehmen gesucht
Der Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum geht ins zweite Jahr. Ausgezeichnet werden damit Schweizer KMU, die ihre Nachfolge seit mindestens einem Jahrhundert meistern. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bewerben.

Zur Würdigung der Unternehmensnachfolge lancierte die Initiative Nachfolgebus 2020 den Phoenix Award für langfristiges Schweizer Unternehmertum. Nach seiner erfolgreichen Premiere wird er in diesem Jahr erneut vergeben. Geehrt werden damit Schweizer KMU, die die unternehmerische Leistung der Nachfolgeregelung über einen Zeitraum von mindestens 100 Jahren vollbracht haben. Sie erhalten die Bühne, die sie verdienen. Meist mussten diese Unternehmen mehr als eine Krise überwinden und sich wie «Phoenix aus der Asche» neu erheben.
Für das Potenzial des langfristigen Unternehmertums
Im Fokus als potenzielle Preisträger für den Phoenix Award stehen einerseits Schweizer KMU, die im jeweiligen Jahr 100 Jahre im Schweizer Handelsregister eingetragen sind, in diesem Jahr also seit 1921. Diese sind über die öffentlich zugänglichen Einträge zu ermitteln.
Gleichzeitig sollen möglichst alle Unternehmen, deren Gründung vor 100 Jahren resp. 1921 ohne Handelsregistereintrag erfolgte, als mögliche Preisträger einbezogen werden. Diese sind herzlich aufgerufen, sich bis 30. Mai 2021 unter carla.kaufmann@companymarket.ch zu melden, sofern sie diese Kriterien erfüllen:
- 1921 gegründet
- Schweizer KMU
- Konzernunabhängig resp. privatwirtschaftlich geführt
Aus diesen Unternehmen ermittelt eine Fach-Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmertum, Wissenschaft und Medien die Preisträger des Phoenix Award 2021 in den Kategorien
- Innovation/Disruption/Erneuerungsfähigkeit
- Teamleistung
- Gesellschaftlichem/volkswirtschaftlichem Beitrag
Die Preisträger des 2020 erstmals vergebenen Awards sind die Distillerie Louis Morand & Cie SA, Martigny, und die Rüetschi AG, Aarau.
Phoenix Award als Motivation und Inspiration
«Gerade in Zeiten wie diesen sind positive Beispiele für langfristiges Unternehmertum, wie sie die Preisträger des Phoenix Award verkörpern, die beste Motivation und Inspiration für alle Unternehmer*innen, unbedingt dran zu bleiben und (neue) Wege für den Fortbestand der eigenen Firma zu finden. Sie alle schreiben mit ihrer eigenen Geschichte ein Stück Schweizer Unternehmensgeschichte und tragen zum Erhalt der Wirtschaftssubstanz bei», resümiert Carla Kaufmann die Absicht des Phoenix Award. Die erfahrene Nachfolge-Expertin und Partnerin der Companymarket AG rief 2018 die Initiative Nachfolgebus ins Leben. Diese umfasst ein umfangreiches Informations- und Weiterbildungsangebot. Dazu gehören persönliche 1:1 Expert*innengesprächen per Video Call, das Nachfolgemagazin, das in Kooperation mit dem führenden Schweizer KMU-Fachmagazin ORGANISATOR herausgegeben wird sowie Nachfolge Praxis-Workshops als Online-Plattform für Verkäufer und Käufer mit Information und Weiterbildung rund um die entscheidenden Schritte der Unternehmensnachfolge.