Die besten Lehrbetriebe der Schweiz 2017
Um bei den Lernenden zu punkten, muss neben Freude und Stolz am Beruf, das Arbeitsklima der Lehrbetriebe und die Kompetenz der BerufsbildnerInnen stimmen. Lernende wollen sich zudem als vollwertige Mitarbeitende akzeptiert fühlen.

In einer Studie zum Thema Ausbildung und Arbeitsplatzkultur hat Great Place to Work® Lernende in der Schweiz befragt. Mit dieser Studie und der neuen Zertifizierung „Great Place to Start“ möchte Great Place to Work Schweiz die Ausbildungsbetriebe bei der Analyse ihrer Stärken und Entwicklungsfelder unterstützen, ihnen Anregungen für die Weiterentwicklung geben sowie Anerkennung für die guten Lehrbetriebe schaffen. Gemeinsam mit der Rückmeldung der Lernenden und der Evaluation des Ausbildungskonzeptes kann so die Ausbildungsqualität in der Schweiz weiter gesteigert werden und die Fachkräfte der Zukunft erhalten einen guten Start ins Berufsleben.
Das sind die besten Lehrbetriebe
Von den 15 Unternehmen, die im Pilotjahr an der Studie teilgenommen haben, erhalten fünf Unternehmen die Auszeichnung als „Beste Lehrbetriebe der Schweiz“:
- login Berufsbildung AG (1910 Lernende)
- Allianz Suisse (65 Lernende)
- Graubündner Kantonalbank (42 Lernende)
- LIDL Schweiz (37 Lernende)
- 100pro! berufsbildung liechtenstein (25 Lernende)
Bei den prämierten Ausbildungsbetrieben stimmen 87% der Lernenden der Aussage „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Ausbildungsplatz“ zu. Die besten Lehrbetriebe der Schweiz zeichnen sich durch eine vertrauensvolle und motivierende Arbeitsplatzkultur aus. Weiterführende Informationen zu den Gewinnern finden sich auf http://www.greatplacetostart.ch.
Jetzt haben die Lernenden das Wort
Jedes Jahr starten zigtausend junge Menschen in die Arbeitswelt. Sie fragen sich, welcher Beruf zu ihren Interessen passt, wo sie eine gute Ausbildung und Entwicklungsperspektiven erhalten und welche Firmen gute Arbeitgeber sind. Mit der neuen Zertifizierung „Beste Lehrbetriebe der Schweiz“ werden Unternehmen ausgezeichnet, deren Ausbildungskultur aussergewöhnlich ist und von denen die Lernenden sagen: hier ist ein Great Place to Start. „Ich komme mir vor, als wäre ich ein richtiger Mitarbeiter und nicht nur Lernender. Das macht Spass. Ausserdem mag ich es, wenn ich Anerkennung für meine Arbeit erhalte“, berichtet ein Lernender über seinen Ausbildungsbetrieb. Dass Freude und Stolz im Beruf, das Erleben und die Akzeptanz als vollwertige Mitarbeitende in der Ausbildung beginnen sollte, ist für den Studienleiter Florian Manz ein „Must-Have“ in der Ausbildungszeit. „Ein vertrauensvolles Arbeitsklima, die Kompetenz der BerufsbildnerInnen und die Erfahrung von Wertschätzung sind wichtige Kriterien für die Arbeitszufriedenheit junger BerufseinsteigerInnen“.
Grosse Differenzen im Vergleich zwischen ausgezeichneten und nicht ausgezeichneten Unternehmen zeigen sich im Umgang mit Beschwerden, im Erleben von Stolz auf den Ausbildungsbetrieb sowie in der Wahrnehmung, dass alle an einem Strang ziehen. Bei den nicht ausgezeichneten Unternehmen möchten im Durchschnitt lediglich 47% nach der Ausbildung im Unternehmen bleiben und nur 48% würden ihren Freunden das Unternehmen als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Bei den ausgezeichneten Unternehmen sind 80% stolz auf ihren Arbeitsort und würden diesen ihren Freunden weiterempfehlen.
Bei allen teilgenommenen Unternehmen wünschen sich die Lernenden zudem den stärkeren Einbezug in Entscheidungen, die sie oder ihr Arbeitsumfeld betreffen. Bei der login Berufsbildung AG, einem der prämierten Unternehmen, wird dem Rechnung getragen: „Als Bildungspartner der SBB, BLS, RhB, VöV und rund 50 weiteren Unternehmen in der Welt des Verkehrs legen wir besonders Wert darauf, dass sich die Lernenden während ihrer Ausbildung zu gefragten Nachwuchskräften entwickeln und früh Verantwortung übernehmen können. Unsere Lernenden arbeiten beispielsweise in Junior Teams, wo sie eigenständig eine Werkstatt, einen Bereich oder einen Bahnhof führen. Dabei werden sie von einem Coach begleitet. Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Lösungen zu finden und täglich Neues zu lernen, schätzen unsere Lernenden sehr.“, erklärt Michael Schweizer, Geschäftsführer der login Berufsbildung AG.
Von Lernenden empfohlen
Mit „Great Place to Start“ – der Auszeichnung für die Besten Lehrbetriebe der Schweiz – wurde eine Initiative zur weiteren Stärkung der guten Ausbildung- und Arbeitsplatzkultur in der Schweiz gestartet. Die Unternehmen erhalten eine Rückmeldung zu ihren Stärken und Themenfeldern aus der Befragung ihrer Auszubildenden. Der Austausch guter Ideen wird gefördert und die besten Ausbildungsunternehmen erhalten die verdiente Anerkennung in Form einer Auszeichnung als Great Place to Start.
Basis der Zertifizierung ist die Rückmeldung der Lernenden. Mit einem 28 Fragen umfassenden Fragebogen wird das Erleben der Ausbildungskultur erhoben: fachliche Förderung und persönliche Wahrnehmung sowie Wertschätzung, respektvoller und fairer Umgang, Teamgeist u.v.m. Neben der Befragung wird auch das Ausbildungskonzept evaluiert. Mit der Beschreibung und Dokumentation der angewendeten Massnahmen, Prozesse und Tools werden die Grundlagen einer exzellenten Ausbildungskultur analysiert. Bei Great Place to Start werden alle Lernenden befragt – weil sie die glaubwürdigste Einschätzung für andere junge Stellensuchende geben. Für interessierte BewerberInnen ist die direkte Bewertung der Lernenden in einem Ausbildungsbetrieb eine glaubwürdige und wertvolle Orientierung. Gleichzeitig können die Lernenden den Unternehmen eine direkte und hilfreiche Rückmeldung zu ihrer Ausbildungsarbeit geben.
Die Auszeichnung
Die Auszeichnung „Beste Lehrbetriebe der Schweiz“ ist kein Wettbewerb, der in einer Rangliste mündet, sondern ein Zertifizierungsverfahren. Alle Unternehmen, welche die Mindestkriterien in der Lernendenbefragung sowie im Ausbildungskonzept erfüllen, erhalten die Auszeichnung. „Die Teilnahme an der Auszeichnung ist für Ausbildungsbetriebe aller Branchen möglich, welche mindestens 10 Lernende, unabhängig vom Lehrjahr, beschäftigen. Das Zertifikat wird nach Abschluss der Befragung und der Auswertung des Ausbildungskonzeptes ausgestellt“, so Studienleiter Manz.
Im Rahmen eines Events am 10. Oktober werden spannende Einblicke in die Welt des zielgruppenorientierten Employer Brandings geboten. Vorträge, Networking und Diskussionen zeigen auf, wie die Auszeichnung „Beste Lehrbetriebe der Schweiz“ erlangt werden kann und wie dabei Lernende und Mitarbeitende als authentische Botschafter in den Mittelpunkt der Unternehmenskommunikation gesetzt werden können.
Kostenlose Anmeldung unter: Employer Branding für Lehrbetriebe