«Arbeit findet überall statt»

Was sind die Megatrends am Arbeitsplatz der Zukunft? Domenic Meier, Marketing & Sales Director von Haworth Schweiz AG beantwortet unsere Fragen.

Wie sieht der Arbeitsplatz in der Zukunft aus?

Wie sehen Sie als Hersteller von Bürosystemen die Megatrends?

Domenic Meier: Unter den Megatrends verstehen wir die wichtigsten Einflussfaktoren, die auf den Arbeitsplatz einwirken, und zwar Globalisierung, Urbanisierung, demografischer Wandel, Virtualisierung und Mobilität. Im Jahr 2021 werden 50 Millionen Europäer in den Ruhestand gehen, aber nur 20 Millionen Mitarbeiter werden in den Arbeitsmarkt eintreten, d.h. in den nächsten Jahren wird der Bedarf an qualifizierten und kreativen Mitarbeitern in Europa dramatisch ansteigen. Ebenso gibt es eine andere Art von Mitarbeiterprofilen: der Wissensarbeiter, der Trend zu kommunikationsorientierter Wissensarbeit verstärkt sich weiter.

Welche Anforderungen der nächsten Generationen an den Arbeitsplatz sehen Sie?

Zum ersten Mal arbeiten rund um den Globus vier Generationen zusammen. Die sogenannte Generation Y (15-29 Jahre) tritt in das Arbeitsleben ein: Gemäss Studien repräsentieren sie mit 1,7 Milliarden 25% der gesamten Bevölkerung. Die Anforderungen der Generation Y an ihren Arbeitsplatz sind flexibel und kommunikationsorientiert. 79% möchten mobil arbeiten, 44% erwarten ein herkömmliches Arbeitsmodell, während 56% der Generation Y eine flexible Arbeitsweise vorziehen würden. 32% wollen Zugang zu einer «Denkerzelle», 41% bevorzugen Zugang zu einem Team-Arbeitsplatz, und 25% bevorzugen den Zugang zu einem formellen Besprechungsraum.

Wie sieht es mit den Unternehmen und den Aufgaben der Mitarbeitenden aus?

Zunehmend verschwinden die Abteilungs- und Unternehmensgrenzen – Arbeit findet überall statt. Interessant ist hier vor allem, dass 47,7 % der Mitarbeiter in Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten überwiegend in Projekten arbeiten. Die Projektarbeit stellt neue Ansprüche an die Gestaltung. Hier gestaltet sich die Arbeitsumgebung anlassbezogen, vielfältig und weniger gleichmässig und repetitiv.

Wie sieht es mit der Mobilität aus? Die Menschen arbeiten heute zunehmend flexibel und mobil.

«Jederzeit und überall» heisst das Motto. Der Anstieg der globalen Verbindungsflexibilität beschleunigt sich – mit allen Chancen und Herausforderungen. So wird die Arbeit immer weniger zeit- und ortsgebunden sein, die Technologie lässt die Arbeit vielfach mobiler werden. Geschätzte 70% der Mitarbeiter lesen ihre E-Mails auf ihren Smartphones ausserhalb der Arbeitszeit. Diese Arbeitsstile unterscheiden sich sehr und müssen daher verstanden und berücksichtigt werden.

Wie spielen die einzelnen Unternehmenskulturen eine Rolle?

Wir glauben, dass zunehmen das Arbeitsleben als eine Kombination aus Prozessen und Erfahrungen betrachtet werden kann, also was wir tun und was wir fühlen. Arbeit ist ein Spiegelbild der Kulturen von Einzelnen und Unternehmen. So verlangen unterschiedliche Mitarbeiter und Unternehmenstypologien eine kulturspezifische Arbeitsraumgestaltung.

Wie kann die Arbeitskultur «Innovation» am Arbeitsplatz umgesetzt werden?

Die gestaltende Arbeitskultur «Innovation» soll und kann Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung haben. Dabei dürfen ein paar wichtige Punkte berücksichtigt werden:

  1.  Laufwege: organische Form
  2.  Bereiche für Zusammenarbeit: überall integriert
  3.  Integrierte Managementbereiche
  4.  Gleichheit: nicht vorhanden
  5.  Arbeitsumgebungen: abwechslungsreich, vielseitig
  6.  Geschlossene Abgrenzung: kann unterschiedlich gestaltet  sein, um die Bedürfnisse der Nutzer zu unterstützen
  7.  Gemeinschaftliches Denken / Darstellung: sehr hoch
  8.  Stauraumphilosophie: verschiedenartiger Ansatz
  9.  Gruppenidentität: sehr wichtig
  10. Umgebung: von Drehkreuz und Mittelpunkt zu ruhig
  11. Farbgebung: einfarbig oder farbenfroh

Was sehen Sie als Ausgleich zwischen Aktivität und Ruhe?

Ja, der neue Workspace soll auch Rückzugsorte umfassen, gerade für das konzentrierte Entstehen von Neuem und dem disziplinierten Arbeiten. Akustisch und visuell abgeschirmte Bereiche müssen unbedingt fokussiertes Arbeiten erlauben. Denn je intensiver gearbeitet wird, desto wichtiger werden entspannende und regenerierende Rückzugsmöglichkeiten.

Buchtipp http://amzn.to/2boufA3

Haworth Schweiz http://eu.haworth.com/de-ch/

Innovationskultur im Raum

Das Ziel des Büromöbel-Herstellers Haworth ist es, das Wissen zum Thema «Arbeiten in Zukunft» stetig weiterzuentwickeln. So wurde das Buch «Life of Work» von Jeremy Myerson lanciert. Es basiert auf einem breit angelegten Forschungsprojekt des Helen Hamlyn Centre for Design am Royal College of Art. Durch die Untersuchung analoger Umgebungen zeichnet dieses Buch ein völlig neues Bild des Arbeits­platzes, das nicht nur die physischen Strukturen im Zusammenhang mit den Arbeits­prozessen, sondern auch die psychologischen Erfahrungen der Menschen innerhalb dieser Räume berücksichtigt.

Organisation

  • Das Verhältnis von individuellen Arbeitsplätzen zu Gemeinschaftsflächen möglichst geringhalten
  • Gemeinschaftsflächen sollen nahe bei den Arbeits­plätzen liegen
  • Mittlere bis geringe Belegungsdichte, kann aber von Bereich zu Bereich im gleichen Raum schwanken
  • Grössere Raumhöhe
  • Lebhafte Umgebung kann, wenn moderat, als Hintergrundgeräusch akzeptiert werden
  • Grosses Angebot an Visualisierungsflächen unterstützt die Innovation
  • Weitere Versorgungsangebote im Gebäude sind wichtig und unterstützen Kreativität und Innovation

Gemeinschaftsflächen

  • Informell gestalten (z.B. niedrige Sofa­elemente und bequeme Sitzgelegenheiten); kleine Einheiten
  • Niedrige, flexible Abschirmungen
  • Veränderbarkeit der Arbeitshöhe

Persönliche Arbeitsplätze

  • Akzeptanz von Störung/Erreichbarkeit
  • Nähe zu Kolleg(inn)en ist wichtig
  • Möglichkeiten, um die Arbeitsumgebung mit inspirierenden Objekten zu personalisieren
  • Abwechslungsreiches Design
  • Ausstattungsdetails stärker beachten
(Visited 47 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema