Die wichtigsten Jobs für die Gesellschaft
Im Rahmen der Messe «HR Festival Europe» in Zürich wurden die Fachbesucher/-innen von Publicjobs gefragt, welcher Job aus ihrer Sicht der wichtigste für die Gesellschaft sei. Den Teilnehmenden standen sieben verschiedene Berufsbilder von gesellschaftlicher Tragweite zur Auswahl.

Die Jobplattform Publicjobs.ch hat sich auf sogenannte sinnstiftende Jobs in der Schweiz spezialisiert. Sie bietet Stellen in der öffentlichen Verwaltung, im Bildungswesen, im Gesundheits- und Sozialwesen, bei Elektrizitätswerken und Verkehrsbetrieben sowie Stiftungen, Verbänden, Vereinen, Kirchen und staatsnahen Betrieben an. Das Unternehmen konnte nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren einen enormen Zuwachs (über 500% in den letzten 4 Jahren) an Besucher/-innen generieren.
Sinnhaftigkeit vor Salär und Prestige
Im gesellschaftlichen Diskurs rund um das Berufsleben werden häufig Sinnhaftigkeit und das Leisten eines Beitrags für die Gesellschaft als relevante Entscheidungskriterien für die Auswahl der Arbeitsstätte/des Jobs genannt. Insbesondere jüngere Arbeitnehmende und Berufseinsteiger/-innen bevorzugen ein derartiges Wirkungsfeld und sind dafür bereit, auf Salär und/oder Prestige zu verzichten. Interessant ist die Frage, ob auch die Popularität des Berufsbildes und die gesellschaftliche Relevanz eine Rolle spielen. Hier gibt es grosse Unterschiede und oft sind es die weniger sichtbaren Jobs, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Mit der Umfrage an der Messe «HR Festival Europe» wollte Publicjobs herausfinden, ob die Bedeutung mit der Popularität und der Sichtbarkeit der Berufsbilder zusammenhängt oder ob die verschiedenen Profile gleich bewertet werden. Die Umfrage soll zeigen, welche Berufe und Tätigkeitsbereiche aus Sicht der HR-Profis und Jobsuchenden am relevantesten sind. Die über 400 Teilnehmenden kürten dann aus sieben Berufsbildern einen klaren Favoriten: Hebamme wurde mit grossem Vorsprung zur Siegerin gekürt (31%), gefolgt von Netzelektriker/-in (19%) und Schulpsycholog/-in (16%). Weitere Berufsbilder waren Sozialarbeiter/-in, Gefängniswärter/-in, Mitarbeiter/-in Strassenunterhalt sowie Fundraiser/-in. Bewusst wurden Berufsbilder/Antwortmöglichkeiten ausgewählt, die an sich nicht sehr präsent sind im öffentlichen Diskurs.

Das Ergebnis: Ein klares Signal aus der HR- und Jobwelt
Die Abstimmungsergebnisse zeigen: Hebamme wurde vom Schweizer Fachpublikum (aus dem Bereich Personalwesen / HR) als der gesellschaftlich relevanteste Job mit 31% der Stimmen klar gewählt. Bei der Frage zum relevantesten Tätigkeitsbereich erhielt das Tätigkeitsfeld Bildung besonders viele Stimmen (40%). Dieser Bereich stand in der jüngsten Vergangenheit immer wieder im Fokus durch die vielen Diskussionen rund um Lehrer/-innenmangel und fehlende Nachwuchskräfte. Für die Jobplattform Publicjobs, welche sich wie erwähnt auf sinnstiftende Jobs fokussiert, kommt das Ergebnis nicht als Überraschung. «Das sinnstiftende Element ist ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche. Das Tätigkeitsfeld und der Beitrag, den eine Organisation für das Zusammenleben in der Gesellschaft leistet, sind heute wichtige Alleinstellungsmerkmale, um Mitarbeitende in einem umkämpften Markt zu gewinnen. Dass dabei die Hebamme das am besten versinnbildlicht, macht für uns absolut Sinn» kommentiert Olivier Diserens, Co-CEO von Publicjobs die Resultate der Umfrage.

Quelle und weitere Informationen: Publicjobs.ch