Gemeinsam zukunftsfähig: Zürcher KMU Innovationstag 2025
PROMOTION Mit kleinen Hebeln grosse Wirkung erzielen: Unter diesem Motto findet am 3. Juli 2025 zum dritten Mal der Zürcher KMU Innovationstag 2025 statt. Veranstaltet wird der Anlass vom Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich.
Am 3. Juli 2025 findet am ZHdK Toni Campus der dritte Zürcher KMU Innovationstag 2025 statt. An diesem Anlass erleben Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit anderen KMU aus verschiedensten Branchen, wie sie ihr Unternehmen mit gezielten Massnahmen nachhaltiger, innovativer und wettbewerbsfähiger führen können. Im Zentrum stehen folgende vier Themen:
- Kreislaufwirtschaft & Ressourcenschonung – Wertschöpfungsketten nachhaltiger gestalten und dabei Kosten senken.
- Digitale Transformation & KI – Von konkreten Anwendungsbeispielen aus der Schweizer Industrie bis zur Frage, wie Ihr KMU ganz konkret von neuen Technologien profitieren kann.
- Innovationsförderung & Finanzierung – Wie lassen sich neue Finanzierungsquellen erschliessen, um Ideen erfolgreich umzusetzen?
- Arbeitgeberattraktivität – Wie können Sie besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Ihre Mitarbeitenden motivieren, Talente binden und Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten?
Das Programm umfasst spannende Keynotes, interaktive Workshops sowie praxisnahe Diskussionen. So spricht etwa Olmar Albers vom öbu Verband für nachhaltiges Wirtschaften über „Erfolgreiche Wertschöpfung dank kreislauffähigen Lösungen“ oder Nicholas Hänny vom bekannten Start-up NIKIN AG geht in seinem Referat der Frage nach „Wie schaffe ich es als Unternehmen Nachhaltigkeit und Innovation in Einklang zu bringen?“ Einen weiteren Programmpunkt bilden Ausführungen zum Thema „Unternehmensnachfolge: Kaufen statt gründen – die unterschätzte Erfolgsstrategie“. Moderiert wird die Tagung durch Stephan Lendi.
Die Teilnehmenden werden am dritten Zürcher KMU Innovationstag also umfassende Informationen erhalten, um ihr Unternehmen mit wirkungsvollen Schritten in die Zukunft zu führen.