„Scientifica“: Wenn wissenschaftliche Fakten auf Science Fiction treffen

Als Auftakt zu den Zürcher Wissenschaftstagen "Scientifica" zum Thema "Science Fiction – Science Facts" zeigen die Universität Zürich und die ETH Zürich zusammen mit dem Kino Kosmos ausgewählte Science-Fiction-Klassiker.

Klassischer Science-Fiction oder Wissenschaftsgeschichte? Während der Zürcher Wissenschaftstage «Scientifica» können auch Laien nach spannenden Filmvorführungen zeitgemässen Forschungsthemen nachgehen. (Bild: zVg)

Während der Wissenschafttagen der Universität Zürich und die ETH Zürich dreht sich alles um „Scientifica“, um Science-Fiction und um neuste wissenschaftliche Strömungen. Hierzu zeigen die Universität Zürich und die ETH Zürich auch im Kino Kosmos ausgewählte Science-Fiction-Klassiker.

Forschende beider Institutionen möchten dabei einen wissenschaftlichen Blick auf Themen wie künstliche Intelligenz, ausserirdisches Leben oder Zeitreisen geben und sich nach den Filmvorführungen Publikumsstimmen widmen.

Science Fiction oder Wissenschaft?

So wird zum Beispiel der Film „Imitation Game“ von Morten Tyldum (2014, E/d) zum Schluss der „Scientifica“ gezeigt. Eigentlich ist es kein klassischer Science-Fiction, sondern eine „fiktionalisierte Wissenschaftsgeschichte“, heisst es in der Pressemeldung zum Wissenschaftsspektakel. In „Imitation Game“ wird die dramatische Entwicklung der ersten intelligenten Maschine durch Alan Turing thematisiert. Turing entwickelte 1953 eines der ersten Schachprogramme, dessen Berechnungen er mangels Hardware selbst vornahm. Nach ihm benannt sind der Turing Award, die bedeutendste Auszeichnung in der Informatik, sowie der Turing-Test zum Überprüfen des Vorhandenseins von künstlicher Intelligenz (Quelle: Wikipedia). Turings Leben selbst wurde von einer rigiden Britischen Ärzteschaft fremdbestimmt.

Taugt der Turing-Test noch heute, künstliche und natürliche Intelligenz auseinanderzuhalten? Nach dem bewegenden Film über Turing, gibt Dr. Markus Kneer, Philosoph (SNF Ambizione Fellow, Ethik Zentrum und Digital Society Initiative) der UZH hochinteressante Einsichten in die aktuelle Wissenschaft, so zum Beispiel am 28. August 2019.

Weitere Filme als „Sci Fi-Warm-Up zur Scientifica“

Do. 22.8.:  Black Panther von Ryan Coogler, 2017. Diskussion mit der Entwicklungsökonomin Dr. Adina Rom, Afrika-Expertin Mary Uyoga und den Materialwissenschaftlern Firehiwot Nesro Kedir und Dr. Gnanli Landrou, ETH.
Fr. 23.8.: Brazil von Terry Gilliam, 1985. Experte: Kommunikationswissenschaftler Dr. Moritz Büchi, UZH.
Sa. 24.8.: The Martian von Ridley Scott, 2015. Expertin: Umweltwissenschaftlerin Grace Crain, ETH.
So. 25.8.: Alien von Ridley Scott, 1979. Experte: Astrophysiker Prof. Ben Moore, UZH.
Mo. 26.8.: Blade Runner – The Final Cut von Ridley Scott, 2007. Experte: Neuropsychologe Prof. Lutz Jäncke, UZH.
Di. 27.8.: Back To The Future von Robert Zemekis, 1985. Experte: Philosoph Prof. Norman Sieroka, ETH.

Mi 28.8. Imitation Game vonMorten Tyldum, 2014, E/d: Experte Dr. Markus Kneer, Philosoph, SNF Ambizione Fellow, Ethik Zentrum und Digital Society Initiative, UZH

Die Zürcher Wissenschaftstage «Scientifica» finden vom 30. August bis 1. September auf dem Gelände von UZH und ETH statt.

In Zusammenarbeit mit den Zürcher Wissenschaftstagen Scientifica (30. August bis 1. September) werden vom 22. bis 28. August eine Auswahl von Science-Fiction-Klassikern gezeigt. Begleitend zu den Filmen werfen Forschende der ETH und der Universität Zürich einen wissenschaftlichen Blick auf Themen wie Zeitreisen, künstliche Intelligenz oder ausserirdisches Leben und beantworten Fragen aus dem Publikum.

www.kosmos.ch

 

 

 

 

(Visited 104 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema