Ein Schweizer Jungunternehmen unter den 100 disruptivsten Firmen der Welt
Unter den 100 disruptivsten Unternehmen der Welt befindet sich auch eines aus der Schweiz: Die Personalvermittlungs-Plattform Staff Finder. Die Organisation Disrupt 100 wählt zwei Mal jährlich Unternehmen aus, die das höchste Potenzial aufweisen, neue Globalmärkte zu schaffen und bestehende Märkte zu beeinflussen oder zu verändern. Staff Finder überzeugte im Bereich Recruiting durch die hohe Flexibilität und Schnelligkeit seines On-Demand Marktplatzes, wie es heisst.

Als einziges Schweizer Unternehmen schaffte es Staff Finder in die Liste der Top 100 Unternehmen, die eine zentrale Rolle im Umbruch der Weltmärkte spielen. Die Jury von Disrupt 100 war unter anderem beeindruckt von Staff Finders Erfolgsquote, 98 Prozent der Anfragen für kurzfristige Arbeitseinsätze in weniger als vier Stunden mit qualifiziertem Personal aus ihrem Pool zu besetzen. Das Personalwesen gehört mit rund 400 Milliarden Dollar Marktwert zu den wichtigsten Branchen weltweit. Staff Finder antwortet mit seinem On-Demand-Marktplatz auf die aktuellen Bedürfnisse nach Flexibilität und nach der kosteneffizienten Rekrutierung von kurzzeitigen und kurzfristigen Personaleinsätzen.
Smarte Plattform fördert Disruption
Über zwei Milliarden Smartphones sind heute global im Einsatz. Sie sind Beschleuniger des umfassenden Wandels – 55 Prozent aller von Disrupt 100 ausgezeichneten Unternehmen setzen auf mobile Lösungen. So auch die Staff Finder AG. Ihre vollautomatische Rekrutierungs-Plattform, die Personal für die Branchen Hotellerie & Gastronomie, Detailhandel & Logistik, Promotion & Event und für kaufmännische und administrative Aufgaben vermittelt, ging 2011 online. Mittlerweile haben sich über 80‘000 Arbeitnehmende und über 5‘000 Arbeitgebende beim führenden Schweizer Personalverleiher registriert. Das Jungunternehmen möchte seine Erfahrungen im Peak Management auch international zur Verfügung stellen. Mit der geplanten Expansion setzt die Staff Finder AG ihr Potenzial um, den Globalmarkt im Recruiting zu beeinflussen und so bedürfnisgerecht und zukunftsorientiert zu verändern.
UK, USA und Israel mit den meisten disruptiven Unternehmen
Die Rangliste liefert auch sonst interessante Informationen: Am meisten disruptive Startups stammen aus dem Vereinigten Königreich (35) gefolgt von den USA (22) und Israel (11). Aus der EU sind nur Deutschland (1 Unternehmen), Frankreich (1), Luxemburg (1) und Portugal (1) vertreten. Mit Norwegen figuriert noch ein weiteres europäisches Land in der Liste, alle weiteren als besonders disruptiv bewerteten Jungunternehmen stammen aus Asien, Afrika, Australien sowie Nord- und Südamerika (Brasilien).
Quellen: Disrupt 100; www.staff-finder.jobs