Restwasser: Ein Viertel der Wasserfassungen nicht saniert
Bis Ende 2012 hätten alle Restwasserstrecken, die vor 1992 bewilligt wurden, saniert müssen. Gemäss Gewässerschutzgesetz (Quelle: BAFU) haben nur sieben Kantone bis heute die gesetzlichen Vorgaben aus dem Jahr 1992 vollständig umgesetzt. Im Interesse der Fliessgewässer und der davon abhängenden Lebensräume fordert jetzt der Bund die zuständigen Behörden erneut auf, die Sanierungen auszuführen.
Ausreichendes Restwasser unterhalb von Wasserkraftwerken ist nötig, um die vielfältigen, natürlichen Funktionen der Gewässer zu gewährleisten: Sei es als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Landschaftselement oder zur Speisung von Grundwasser. Vier Jahre nach Ablauf der gesetzlichen Frist sind erst drei Viertel der Fassungen von Wasserkraftwerken saniert.
Es stehen immer noch 250 von rund 1000 notwendigen Sanierungen aus. Dies geht aus einer weiteren Umfrage des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bei den Kantonen hervor, die für die Umsetzung des Gewässerschutzgesetzes zuständig sind.
BAFU-Umfrage über „Restwassersanierungen“
Die BAFU-Umfrage, die Ende Mai 2017, veröffentlicht wurde, zeichnet folgendes Bild: Als einzige Kantone haben Basel-Landschaft und Genf die Sanierungen innerhalb der gesetzlichen Frist bis Ende 2012 abgeschlossen. Solothurn und Uri taten dies bis Ende 2014. In Appenzell-Innerrhoden, Basel-Stadt und Schaffhausen gibt es keine sanierungspflichtigen Wasserentnahmen.
Alle übrigen Kantone haben mit den Sanierungen begonnen, sie sind unterschiedlich weit fortgeschritten. Bereits über 90 % der Restwasserstrecken saniert haben Glarus, Obwalden, St.Gallen, Tessin und Waadt. Der Kanton Schwyz hatte bereits Ende 2014 über 90 % saniert, an der Umfrage 2016 hat er nicht teilgenommen.
Aargau, Zug, Bern, Graubünden, Nidwalden, Thurgau und Zürich haben zwischen 60 und 90 Prozent der Sanierungen durchgeführt. Freiburg, Luzern und Neuenburg, Appenzell-Ausserrhoden, Jura und Wallis haben weniger als 60 Prozent der Restwasserstrecken saniert. Appenzell-Ausserrhoden, Jura und Wallis haben aber seit der letzten Umfrage Ende 2014 deutliche Fortschritte erzielt. Von den insgesamt 250 noch ausstehenden Sanierungen entfällt ein gutes Drittel auf den Kanton Wallis und ein Viertel auf den Kanton Graubünden.
Die neue Umfrage zeigt auch, dass viele Kantone bei der letzten Erhebung Ende 2014 den voraussichtlichen Abschluss ihrer Restwassersanierungen zu optimistisch beurteilt hatten. Sollten damals noch 95 % der Sanierungen bis 2017 abgeschlossen werden, so rechnen die Kantone nun noch mit knapp 90 % bis Ende dieses Jahr. Zu einem Viertel der noch ausstehenden Sanierungen konnten sie gar keine Frist angeben. (Quelle: BAFU)
Der Bund strebt an, dass die Restwassersanierung schweizweit möglichst bis Ende 2018 abgeschlossen wird. Den vollständigen Bericht finden Sie als PDF in diesem Link