Start des nächsten Kapitels für das Digital Trust Label

Die Swiss Digital Initiative hat zusammen mit Unterstützern, Partnern und Experten das Digital Trust Label entwickelt, ein einzigartiges Zertifizierungssystem für die Vertrauenswürdigkeit digitaler Dienste. Nach der Validierung des Zertifizierungssystems im Markt und der Aktualisierung des Standards für künstliche Intelligenz ist die Zeit für das nächste Kapitel dieses Projekts gekommen, indem es an den langjährigen Audit-Partner SGS übertragen wird.

Doris Leuthard, Präsidentin der Swiss Digital Initiative, und Jan Meemken, Sub-Regional Manager DACH bei SGS, feiern die Übergabe des Digital Trust Labels an SGS. (Bild: SDI)

Als Leuchtturmprojekt der Swiss Digital Initiative startete die Arbeit am Digital Trust Label im Jahr 2020 mit einer klaren Mission: die wachsende Herausforderung des digitalen Vertrauens anzugehen, indem ein neuer Standard für digitale Dienste etabliert und den Nutzern ein klares Signal der Vertrauenswürdigkeit gegeben wird. Mit der offiziellen Lancierung im Januar 2022 gewann die Initiative deutlich an Schwung und wurde schnell von führenden Unternehmen wie Swiss Re, Swisscom, Swiss Post, Cisco, Wefox und anderen übernommen. Ein wichtiger Meilenstein wurde 2024 mit einer umfassenden Aktualisierung des Kriterienkatalogs erreicht, die insbesondere auf die entscheidende Rolle der künstlichen Intelligenz für das digitale Vertrauen eingeht und die Zukunftsfähigkeit des Labels sicherstellt.

Darüber hinaus hat die Swiss Digital Initiative ein Selbstbewertungsinstrument veröffentlicht, um Anbieter digitaler Dienstleistungen bei der vertrauenswürdigen Implementierung von KI zu unterstützen. In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute hat sich künstliche Intelligenz – insbesondere generative KI – als transformative Kraft für die Gestaltung digitaler Dienste erwiesen. Da Unternehmen sich mit der Integration dieser Technologien beeilen, war die Notwendigkeit einer durchdachten Implementierung noch nie so wichtig wie heute. Während das Potenzial der generativen KI zur Verbesserung digitaler Dienste immens ist, ist die regulatorische Landschaft noch im Fluss und Standards sind noch im Entstehen begriffen. Unternehmen müssen sich in dieser Komplexität zurechtfinden und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Endnutzer erlangen – eine Herausforderung, die eine sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken erfordert.

Aufbau einer Zukunft des überprüfbaren digitalen Vertrauens

Die Swiss Digital Initiative gibt die Übertragung des Digital Trust Labels an SGS bekannt, das weltweit führende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen und ein langjähriger Partner des Projekts. Die Übergabe an SGS stellt eine natürliche Entwicklung auf dem Weg des Labels von einem innovativen Konzept zu einem überprüfbaren Standard dar. Unter der Leitung von SGS wird das Digital Trust Label seine Reichweite vergrössern und gleichzeitig seine strengen Standards beibehalten, so dass digitales Vertrauen für Organisationen auf der ganzen Welt überprüfbar und umsetzbar wird.

„Das Digital Trust Label passt perfekt zu unserer strategischen Vision für digitale Vertrauensdienste“, sagt Jan Meemken, Sub-Regional Manager DACH bei SGS. „Wir haben diese Initiative von Anfang an unterstützt und ihr Potenzial für digitales Vertrauen erkannt. Wir setzen uns dafür ein, diese Schweizer Innovation international zu verbreiten und dabei ihre hohen Standards und ihre Glaubwürdigkeit zu wahren.“

Doris Leuthard, Präsidentin der Swiss Digital Initiative, blickt auf den Weg zurück: „Ich bin stolz darauf, wie sich unsere Vision, ein ‚Fair-Trade-Label für das digitale Zeitalter‘ zu schaffen, vom Konzept zur konkreten Realität entwickelt hat. Diese Leistung wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement des Teams der Swiss Digital Initiative, unserer Unterstützer, Partner, Kunden und Experten, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft eingebracht haben.“

Quelle: www.swiss-digital-initiative.org

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/start-des-naechsten-kapitels-fuer-das-digital-trust-label/

Weitere Beiträge zum Thema