Bucher ist «Master of Swiss Web», Crossmedia-Award für Arosa Tourismus

«Bucher Connect Serviceplattform» holt sich den Master-Titel von Best of Swiss Web 2025. Auftraggeber ist Bucher Municipal, entwickelt wurde das Projekt von Eyekon und Intelliact. Der Goldbach Crossmedia Award geht an Arosa Tourismus, der Publikumspreis an die Airline Swiss.

(Bild: Eduard Meltzer Photography)

Insgesamt 79 Auszeichnungen haben die Gewinner:innen von Best of Swiss Web an der Gala-Night vom Donnerstagabend in Dübendorf in die Höhe gestemmt: 11 goldene, 25 silberne und 43 bronzene.

Als bestes Webprojekt des Jahres gewann «Bucher Connect Serviceplattform» den Titel Master of Swiss Web 2025. Auftraggeber des Projekts ist Bucher Municipal, entwickelt wurde es durch Eyekon und Intelliact.

Das Projekt holte sich auch drei Mal Gold, und zwar in den Kategorien «Marketing», «Productivity» und «Technology».

«Best of .swiss»-Award für Zermatt Tourismus

Den Spezialpreis von «Best of .swiss» für die beste Webprojekt mit .swiss-Endung gewann Zermatt.swiss von Zermatt Tourismus. Die Website «lädt in der Kombination unserer sechs Swissness-Kriterien Qualität, Innovation, Design, Bodenständigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Mehrsprachigkeit schon online zu einem erholsamen Besuch ein», lobte Jurypräsident Fabian Unteregger. Kern der Site sei die kinderleichte Unterkunftssuche, die in guter Tripadvisor-Manier Unterkünfte aller Art transparent bewertet darstelle. «In keinem Moment stürzt man virtuell in eine Gletscherspalte oder verstaucht sich beim Zermatt-Surfen ein Fingergelenk.»

(Bild: Eduard Meltzer Photography)

Goldbach Crossmedia Award für Arosa Tourismus

Zum achten Mal wurde im Rahmen der Award Night von Best of Swiss Web auch der Goldbach Crossmedia Award vergeben. Mit einer Multichannel-Strategie, gepaart mit KI, Kreativität und Community-Engagement, konnten sich Yoveo | Team Farner und Arosa Tourismus an dieser Award-Night die goldige Trophäe sichern.

In der Kampagne wurde die Schweizer Bevölkerung aufgerufen, ihren persönlichen Traum von perfekten Ferien in den Bergen zu formulieren. Mithilfe von KI wurden über 43’000 dieser eingereichten Träume visualisiert. In einem weiteren Schritt wurden verschiedenste Werbesujets kanaloptimiert aufbereitet und crossmedial – auf Social Media, als TV-Spots sowie auf Gondeln, ÖV-Bussen, limitierten Briefmarken und Badetüchern – präsentiert.

Ganz nach dem Markenversprechen «Arosa macht Träume wahr» wurden zahlreiche Einreichungen schlussendlich nicht nur visualisiert, sondern auch realisiert. Die bekannte Tourismusdestination verschenkte unter allen Teilnehmenden Wellness-Wochenenden oder Aprés-Ski-Erlebnisse. Schlussendlich führte dieser Co-Creation-Ansatz nicht nur zu einer breiten Palette an Werbemöglichkeiten, sondern verlieh der Kampagne Authentizität und schaffte auch ein kollektives Erlebnis.

(Bild: Beat Hürlimann)

Silber ging an die Kampagne «Werbung naja, Zins gut.» von der Bank Cler, realisiert durch Neu Creative Agency. Und Bronze holte sich «Die Migros als Playmobil» vom Auftraggeber Migros Supermarkt, umgesetzt durch die Wirz Group.

Den von Goldbach gestifteten Publikumspreis gewann die Kampagne «LXmas For You» von der Airline Swiss, realisiert durch MSM Digital und Tamino Productions. Im Vorfeld der Award Night konnten Kund:innen, Agenturen und alle anderen Interessierten für ihre Lieblingskampagne abstimmen.

(Bild: Eduard Meltzer Photography)

Die BoSW Gold-Gewinnerarbeiten im Überblick

  • Brand Experience: Nemo broke the trophy
  • Business: Chopard – The Future of Ethical Luxury Commerce
  • Creativity: WOZ – The News In The News
  • Digital Commerce: Marktplatz Zermatt – Matterhorn
  • Innovation: Accessibility von Live-Events demokratisieren
  • Marketing: Bucher Connect Serviceplattform
  • Performance Campaigns: Die Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z
  • Productivity: Bucher Connect Serviceplattform
  • Public Value: Accessibility von Live-Events demokratisieren
  • Technology: Bucher Connect Serviceplattform
  • User Experience: Bilder der Schweiz Online

(Joël Orizet/tme/swi)

 

Weitere Beiträge zum Thema