Swisscom richtet Group Communications & Corporate Responsibility neu aus

Mit der Schaffung der beiden Abteilungen «Corporate Communications» und «Comm Tech & Transformation» stellt Swisscom ihre Kommunikation strategisch neu auf. Die Reorganisation stärkt insbesondere den Bereich KI und bringt personelle Wechsel mit sich.

Andrea Meier, Julia Werner und Michèle Westhues Estermann (v.l.n.r.). (Bilder: zVg.)

Seit Juni 2024 leitet Myriam Käser als Mitglied der Konzernleitung die Abteilung Group Communications & Corporate Responsibility (GCR). In einem umfassenden Strategieprozess hat sie gemeinsam mit ihrem Team neue Schwerpunkte definiert. Daraus resultiert eine «organisatorische Weiterentwicklung der Abteilung», wie es in einer Mitteilung heisst. Diese umfasst unter anderem eine stärkere Integration der Unternehmenskommunikation und eine gezielte Fokussierung auf KI und digitale Transformation.

Andrea Meier übernimmt als neue Leiterin den Bereich «Corporate Communications». In diesem werden der Newsdesk, Mediendienst und das Filmteam mit der Bereichskommunikation zusammengeführt. Meier war bisher für den Bereich Partnerships & Live Experience bei Swisscom verantwortlich und bringt umfassende Erfahrung in der Kommunikationsbranche mit. Ihre bisherige Stellvertreterin, Julia Werner, tritt ihre Nachfolge an.

Mit der neuen Abteilung «Comm Tech & Transformation» setzt Swisscom zudem verstärkt auf digitale Kommunikation und KI-gestützte Prozesse. Die Leitung übernimmt Michèle Westhues Estermann, die sich bereits in ihrer bisherigen Funktion intensiv mit dem Einsatz von KI in der Unternehmenskommunikation befasst hat.

«Ich bin überzeugt, dass wir in der neuen Aufstellung unser digitales Potenzial noch besser ausspielen, die Chancen von KI sinnvoll nutzen sowie Kommunikation und Stakeholder-Management insgesamt strategischer und agiler führen können», sagt Myriam Käser zur Neuausrichtung.

Weitere Beiträge zum Thema