Consumer Panel Services GfK startet Consumer Panel in der Schweiz

Consumer Panel Services GfK (CPS GfK) erweitert sein Portfolio und startet ein neues Consumer Panel in der Schweiz. Damit erhalten FMCG-Marken und -Händler, die in der Schweiz aktiv sind oder dorthin expandieren möchten, eine umfassende und tiefgehende Sicht auf die Motivationen, Verhaltensweisen und Muster der Schweizer Konsumenten.

CPS GfK
Bild: Veronika Koroleva; Unsplash.

Consumer Panel Services GfK erweitert sein Angebotsportfolio. Aktuell ist das Consumer Panel bereits in 16 Ländern aktiv und erfasst Daten von rund 132.000 Haushalten und 1.500 Einzelhändlern. Durch Investitionen und eine deutliche Vergrößerung des Panels in Deutschland will das Unternehmen seinen Kunden nun noch mehr Möglichkeiten und Vorteile bieten. Dazu zählen zum Beispiel eine tiefere Analyse spezifischer Zielgruppen oder Personas sowie eine detailliertere Sicht auf spezifische Insights, wie Informationen zu Händlern oder Markenbewertungen. Darüber hinaus möchte CPS GfK FCMG-Marken in der Schweiz mit seiner Expertise und jahrzehntelangen Erfahrung bei ihren Entscheidungsfindungen unterstützen und stärkt mit dieser Erweiterung sein DACH-Angebot. Für die Expansion in die Schweiz ist CPS GfK eine strategische Partnerschaft mit Bitsaboutme eingegangen.

Innovative Datenpartnerschaft mit Bitsaboutme

Bitsaboutme ist eine App, mit der Verbraucher ihre Einkaufsgewohnheiten optimieren und gleichzeitig von Belohnungen profitieren. Mit der App können Konsumenten beim Lebensmittelkauf ihre Kassenbelege scannen und Treueprogramme von Einzelhändlern in der Schweiz verknüpfen. Dadurch erhalten sie automatisierte Analysen bezüglich Gesundheit und Nachhaltigkeit ihrer Einkäufe. Zudem erhalten Nutzer auch Cashback-Belohnungen für das Teilen ihrer Einkaufsdaten. Dazu laden sie entweder elektronische Kassenbelege hoch oder fotografieren ihre Papierbelege von Einzelhändlern, die keine elektronischen Programme unterstützen. Die von Nutzern geteilten Informationen werden kontinuierlich aggregiert und an CPS GfK weitergeleitet: die gekauften Produkte inklusive Artikelpreis sowie die demografische Struktur der Käufer. Dies versetzt CPS GfK in die Lage, das Einkaufsverhalten der Schweizer Konsumenten im Laufe der Zeit an verschiedenen Verkaufsstellen zu beobachten. Auf Basis dieser Informationen bieten die Experten FMCG-Marken und -Händlern, die in der Schweiz bereits aktiv sind oder dorthin expandieren möchten, eine umfassende und tiefgehende Sicht auf die Motivationen, Verhaltensweisen und Muster der Schweizer Konsumenten.

Klare Ziele für den Schweizer Markt

Für CPS GfK liegt der Fokus in den kommenden Monaten darauf, die Panelgrösse weiter zu skalieren – unterstützt durch die Partnerschaft mit Bitsaboutme. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen intensiv an der Vorbereitung der Datenverarbeitung und -extrapolation, um das industrieführende Qualitätsniveau der Daten von CPS GfK zum Einkaufsverhalten sicherzustellen. Zudem wird in enger Zusammenarbeit mit FMCG-Marken und Einzelhändlern ein umfassendes Produktportfolio ausgearbeitet, welches den spezifischen Anforderungen des Marktes gerecht werden soll.

Bis 2025 soll das Panel in der Schweiz auf 5.000 monatlich aktive Panelmitglieder erweitert werden.

 

Weitere Beiträge zum Thema