Campfire und LID bauen digitale Brücke zwischen Stadt und Land

Die Agentur Campfire mit Sitz in Nidau lanciert gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst LID die neue digitale Informationsplattform Lid.ch.

LID

Die digitale Informationsplattform wurde mit einem neuartigen Headless-CMS-Ansatz realisiert und im Frühling 2023 lanciert. Sie dient als zentrale Anlaufstelle und soll dem Leitspruch «Wir bauen Brücken zwischen Stadt und Land» Rechnung tragen.

Eine Website zur Erreichung der Unternehmensziele

Um die ambitionierten strategischen Ziele des LID zu erreichen, hat sich das Projektteam zur Aufgabe gemacht, die Auffindbarkeit, Usability und User Experience mit der neuen Website signifikant zu verbessern.

In einer ersten Phase wurden die Bedürfnisse und Interessen aller relevanten Zielgruppen identifiziert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wurde ein nutzerzentriertes Zugangskonzept geschaffen.

In enger Zusammenarbeit zwischen LID und Campfire werden Lösungen erarbeitet, um die umfangreichen Inhalte und hilfreichen Angebote auffindbar und zugänglich abzubilden. Als Basis wurden alle Inhalte und Angebote mit einem umfangreichen Tagging-Konzept verschlagwortet. So können Inhalte dynamisch, systematisch und flexibel verwendet und ausgegeben werden.

Markenwerte visuell neu belebt

Das bestehende Corporate Design wurde einem digitalen Rebranding auf Basis der Unternehmenswerte unterzogen. Mit einem neuen, flexiblen Design-System sollen zukünftige Anpassungen effizient und konsistent vorgenommen werden können.

Moderne Technologien, kurze Ladezeiten

Die Plattform wurde mit dem Headless-CMS-Ansatz in Umbraco mit modernen Technologien und Frameworks umgesetzt, was kurze Ladezeiten ermöglicht. Diese Performance ist dabei ein Schlüsselfaktor, um die Wahrnehmung und Nutzung der Inhalte des LID weiter auszubauen. Der Headless-Ansatz ermöglicht es dem LID ausserdem, die Inhalte künftig auch auf anderen Kanälen personalisiert bereitzustellen.

Durch eine technische Trennung des Inhalts – im CMS mit dem Headless-CMS Umbraco – und der Präsentationsform im Frontend wird eine Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Inhaltserfassung ermöglicht und die Weiterentwicklung der Informationsplattform vereinfacht.

Nahtlose Integrationen anderer Systeme

Die Plattform ist an das Schweizer Newsletter-Tool MailXpert angebunden und bietet eine nahtlose Integration diverser Drittsysteme, wie zum Beispiel Infogram. Medienschaffende haben zudem die Möglichkeit, redaktionelle Artikel mit einem Klick zu kopieren und wiederzuverwenden. Dynamische Themenseiten und eine benutzerfreundliche Such- und Filterfunktion runden das digitale Angebot des LID ab.


Verantwortlich bei LID: Markus Rediger (Geschäftsführer), Jonas Ingold (Redaktionsleiter und Projektleiter online), Daniela Carrera, Andreas Reichmuth (Projektleitende Schulen), Stefanie Mancini (Projektleiterin Kommunikation). Verantwortlich bei Campfire: Nico Erb (Research), Dirk Unger (Design), Daniel Vasile, Patric Martin, Pius Caduff (Development), Damian Kunz (Strategy).

Weitere Beiträge zum Thema