Marken-Check NBA Hoop Cities: Hier bewegt sich was!
Es muss sich was bewegen. Vor allem im modernen Branding. Da ist es kaum verwunderlich, dass der Sportmarkt schon seit Jahren auf Motion Design in Sachen Identity setzt. Zu sehen ist dies vor allem in den Markenauftritten der europäischen Fussball-Ligen, aber auch bei Games wie Fifa oder den Club Identities der Vereine. Manch einem fehlt […]
Es muss sich was bewegen. Vor allem im modernen Branding. Da ist es kaum verwunderlich, dass der Sportmarkt schon seit Jahren auf Motion Design in Sachen Identity setzt. Zu sehen ist dies vor allem in den Markenauftritten der europäischen Fussball-Ligen, aber auch bei Games wie Fifa oder den Club Identities der Vereine. Manch einem fehlt dabei das richtige Händchen: Wir sehen Auftritte mit zu vielen Effekten, Schattierungen und visuellem Bling-Bling. Eine grossartige Ausnahme ist nun das Identity-Paket der NBA für ihre neue Serie «Hoop Cities»: eine Doku über Kultur, Geschichte und Gemeinschaft im europäischen Basketball, präsentiert in acht europäischen Metropolen.
Ohne Glimmer-Effekte
Grossartig ist diese Identity deshalb, weil sie eben völlig ohne Glimmer-Effekte auskommt und lediglich auf bewegte Typografie setzt. Diese Typografie schafft – rein monochrom gehalten – ein flexibles Framework, welches von den Logomarks über die animierten Trailer bis in Social Media und Out-of-Home einen einzigartigen visuellen Auftritt erzeugt. Nathan Crawford, Executive Design Director der betreuenden Agentur Saatchi & Saatchi UK, sagt, dass sie Storytelling direkt in Design übersetzen wollten. Und das ist gelungen: Das dynamische Setting eines Basketballspiels im begrenzten Raum des Courts wurde hier kongenial einfach in ein wiedererkennbares und umfassendes Identity Design transformiert.
Natürlich ist die Ästhetik der bewegten Schrift nicht ganz neu: Das Studio DIA aus New York und Genf etwa arbeitet mit ihr seit Jahren, etwa für den Plattformanbieter Squarespace. Dennoch ist es im Branding immer eine besondere Kunst, eine neue Technologie nicht nur als Effekt, sondern absolut sinnhaft einzusetzen. Darum ist die «Hoop Cities»-Identity diesen Monat mein Favorit. Es bleibt abzuwarten, ob die NBA och mehr in Sachen progressivem Branding von sich hören und sehen lässt. Mit diesem ersten Wurf gab es jedenfalls «drei Punkte».
* Heinrich Paravicini ist Gründer und Kreativchef von Mutabor.