Freitag sagt Nein zum Black Friday – und Ja zum Tauschen

Am Black Friday fördert Freitag den Tausch- statt den Kaufrausch: Der Online Store bleibt an diesem Tag geschlossen, und die User*innen werden auf die Tauschplattform S.W.A.P. umgeleitet. Und statt mit Rabatten lockt Freitag dieses Jahr erstmals mit Taschentausch-Events in die lokalen Stores. Es gibt wohl wenig, was mit Kreislaufwirtschaft weniger vereinbar ist, als der Black […]

Freitag Black FridayAm Black Friday fördert Freitag den Tausch- statt den Kaufrausch: Der Online Store bleibt an diesem Tag geschlossen, und die User*innen werden auf die Tauschplattform S.W.A.P. umgeleitet. Und statt mit Rabatten lockt Freitag dieses Jahr erstmals mit Taschentausch-Events in die lokalen Stores.

Es gibt wohl wenig, was mit Kreislaufwirtschaft weniger vereinbar ist, als der Black Friday. Deshalb setzt Freitag auch an Tagen wie diesen lieber auf langlebige Produkte sowie sinnvolle Services und verweigert sich verschwenderischen Rabattschlachten. Schon seit einigen Jahren nutzen die kreislaufdenkenden Taschenmacher aus Zürich den Black Friday, um mit positiven Initiativen «Ja» zu einem sinnvollem Konsum und «Nein» zum Shoppingwahn zu sagen.

So lädt Freitag alle, die schon eine haben, sich aber doch eine Neue wünschen, am Black Friday zum Taschentausch: Unter dem Motto «Don’t shop, just swap» bleibt der Online Store geschlossen, die User*innen werden direkt zur selbst entwickelten, globalen Taschentauschplattform S.W.A.P. (Shopping Without Any Payment) weitergeleitet. Zum ersten Mal beteiligen sich dieses Jahr auch die Freitag Offline Stores von Zürich bis Tokyo und laden ein zum real existierenden Aus- und Taschentausch von Angesicht zu Angesicht.

Auch andere Marken setzen sich gegen übermässigen Konsum am Black Friday ein:

– Die Denim-Marke Mud Jeans schliesst ihren Online Store und verkauft Vintage Jeans via Livestream.
– Modemarke Raeburn schaltet den Online-Shop ab und bietet einen Reparaturservice in den Stores an.
– Das Slow-Fashion-Label Asket schliesst den Online Store und ermutigt zum Pflegen, Reparieren und Wiederverwenden.
– Flamingos life (vegane Sneakers) schliessen ihren Online Store.
– Soeder Seife ruft die Kund*innen zum Refill ohne Abfall auf.
– Secrid bietet Kund*innen einen kostenlosen Reparaturservice an.
– Oy schliesst ebenfalls den Online Store und ruft stattdessen zu einer Spende auf.
– Faltrad-Anbieter Brompton bietet seinen Kund*innen in UK eine Gratis-Velomiete an.

Weitere Beiträge zum Thema