Rückenwind für die Unternehmensnachfolge
Die Sommerpause ist vorbei. In Kürze startet der Nachfolgebus zu seiner Herbst-Tour 2019. Die erste der insgesamt fünf Stationen ist am 12. September in St. Gallen. Dann macht das in dieser Form bisher einzigartige Infomobil von 7 bis 12 Uhr Halt vor dem Scala (Kitag Cinemas), Bohl 1, 9000 St. Gallen.

Wie läuft eine Nachfolge ab? Was muss ich vorbereiten? Welchen Wert hat meine Firma? Wie finde ich einen Nachfolger für meine Firma? Eigne ich mich als Nachfolger? Zu diesen und weiteren drängenden Fragen steht die «Initiative Nachfolgebus» mit ihrem Expertenteam in St. Gallen KMU-Inhaberinnen und -Inhabern sowie potenziellen Käufern Rede und Antwort.
Von Experten- und Praxiswissen profitieren
Unter dem Motto «Wir präsentieren Unternehmensgeschichten und besprechen Realitäten» richtet die Nachfolgebus Tour 2019 ihren Fokus noch stärker auf die Nachfolgepraxis. Dafür dienen, ergänzend zu den Einzelgesprächen, Einblicke in die Nachfolgegeschichten verschiedenster Schweizer Unternehmen mittels Interviews und Praxisdialogen mit nachfolgeerfahrenen regionalen KMU-Unternehmern und Experten.
Lieber nachfolgen statt neu gründen
Abgesehen davon, dass der Einstieg ins Unternehmertum per Nachfolge aufgrund der bereits vorhandenen Basis oft erfolgreicher ist als eine Neugründung, legt diese These auch der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2018/19 nahe. Der Länderreport Schweiz des GEM, verfasst von der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) und der SUPSI mit Unterstützung des Swiss Economic Forum (SEF), räumt auf mit dem Mythos «Start-up Nation Schweiz». Die Absichten der Schweizer Bevölkerung ein Unternehmen zu gründen sind im 2018/19 mit 6.9% deutlich geringer, als 2017 (10,5%). (…). Tatsächlich haben nur 7,4% der Schweizer ein Unternehmen gegründet. Damit unterschreitet die Gründungsrate den Durchschnitt der Vergleichsländer (10,4%) markant. In einer daraus folgenden Empfehlung heisst es im Länderreport Schweiz, der Fokus der Förderprogramme solle sich verstärkt auf die Unternehmensnachfolge ausrichten.
Unternehmensnachfolge gezielter fördern
Das ist Rückenwind für die Unternehmensnachfolge und den Nachfolgebus. Denn gemäss Länderreport steigt für die Schweizer Wirtschaft das Erfordernis, ebenso KMUs gezielte Förderung für ihre Nachfolgeregelung zu bieten, wie Startups sie längstens erhalten. Hier setzt der Nachfolgebus als kostenlose Austauschplattform an. Eine der bisher noch wenigen Chancen für Käufer und Verkäufer, die Unternehmensnachfolge direkt, praxisnah und dabei diskret anzugehen.
Programm und weitere Termine: www.nachfolgebus.ch