Die besten Schweizer Workplaces 2023
Am 16. Mai 2023 fand im Kaufleuten Zürich die 15. Ausgabe der Best Workplaces™ Schweiz statt. die Unternehmen Cisco Systems (Switzerland) GmbH, Hilton, baseVISION AG und goSecurity AG wurden in ihren Kategorien als beste Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet.

Das Beratungsunternehmen Great Place to Work hat wiederum 220 Unternehmen aller Grössen und Branchen mit insgesamt rund 30’000 Mitarbeitenden befragt. Die Rückmeldungen ergaben eine Rangliste mit Arbeitgebern, die sich besonders auszeichnen: Eine hohe Integrität des Managements, sowie eine ausgeprägte Willkommenskultur seien dieses Jahr besonders wichtige Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gewesen, wie es heisst.
55 Unternehmen als „Best Workplaces“ ausgezeichnet
Am 16. Mai 2023 wurden die Gewinner bekannt gegeben und vor etwa 260 Gästen im Kaufleuten Zürich gebührend gefeiert. In der Kategorie der grossen Organisationen (250+ Mitarbeitende) belegt Cisco Systems (Switzerland) GmbH den ersten Platz. Das IT-Unternehmen nimmt bereits zum zehnten Mal an diesem nationalen Wettbewerb teil und hat es zum sechsten Mal an die Spitze des Podests geschafft. In der Kategorie Medium mit 50-249 Mitarbeitenden belegt Hilton den ersten Platz. In der Kategorie Small mit 20-49 Mitarbeitenden schafft es das IT-Unternehmen baseVISION AG auf Rang 1. Die Kategorie Micro mit 10-19 Mitarbeitenden wird von goSecurity AG angeführt.
Insgesamt wurden 55 Organisationen von ihren Mitarbeitenden für eine hervorragende Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Zehn Unternehmen waren es in der Kategorie Micro (10-19 Mitarbeitende), ebenfalls zehn in der Kategorie Small (20-49 Mitarbeitende), 20 Organisationen in der Kategorie Medium (50-249 Mitarbeitende) und 15 in der Kategorie Large (250+ Mitarbeitende). Vier Unternehmen schafften es dieses Jahr neu in die Kategorie „Best Workplaces Legends“: AstraZeneca AG, dbi services, Novo Nordisk Pharma AG werden dieses Jahr zum fünften Mal als Best Workplaces ausgezeichnet, Cisco Systems (Switzerland) GmbH sogar zum zehnten Mal.

Was ausgezeichnete Arbeitgeber ausmachen
Ein ausgezeichneter Arbeitgeber zeichnet sich dadurch aus, dass er ein Umfeld schafft, in dem Mitarbeitende ihr Potential nachhaltig entfalten können. Die Basis dafür bietet allem voran ein hohes Mass an Vertrauen, erreicht durch gelebte Werte und Führungsqualität, wie Great Place to Work es definiert. Während Stolz auf den eigenen Arbeitgeber nach wie vor der wichtigste Faktor sei, wenn es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht, habe im Vergleich zu den letzten Jahren insbesondere die Integrität des Managements stark an Bedeutung gewonnen und gehöre zu den top Faktoren für eine grossartige Arbeitsplatzkultur, so das Fazit der diesjährigen Auswertung. Während 2022 ethisches und integres Verhalten des Managements einen sehr geringen Einfluss auf die Zufriedenheit hatte, gehöre es dieses Jahr zu den Top-5-Treibern für eine vertrauensbasierte Arbeitsplatzkultur. So seien Mitarbeitende der Best Workplaces 2023 überzeugt, dass ihre Führungskräfte ihre Versprechen einhalten (79% vs. 52%), die besten Eigenschaften ihrer Organisation vorleben (78% vs. 48%) und sich ehrlich und ethisch vertretbar verhalten (88% vs. 69%).
Michael Hermann, Consultant und Mitinhaber bei Great Place To Work meint dazu: «Die Aufrichtigkeit und Integrität der Vorgesetzten ist nicht mehr nur eine implizite Voraussetzung. Vielmehr haben diese einen direkten Einfluss auf die Attraktivität des Arbeitgebers und das Engagement der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz. Es ist erfreulich, dass die besten Arbeitgeber der Schweiz hier besonders gut abschneiden»
Weitere Resultate der Befragung zeigen, dass es sich lohnt, in die eigene Kultur zu investieren: Grossartige Arbeitsplätze für alle zu schaffen, bedeutet engagierte Mitarbeitende, die stolz darauf sind, in ihrer Organisation zu arbeiten (85% vs. 61%), die lange dort arbeiten wollen (82% vs. 60%) und die als Botschafter:innen für Ihren grossartigen Arbeitsplatz auftreten (81% vs. 58%). Eine ausgezeichnete Kultur am Arbeitsplatz fördert erwiesenermassen die Produktivität und Wertschöpfung. Doch nicht nur dies: Sie trägt auch zum Aufbau einer Arbeitgebermarke bei. In Zeiten von Fachkräftemangel ist dies ein wichtiger Punkt. Indem die Mitarbeitenden die Arbeitskultur nach aussen tragen, sind sie authentischer als jeder Werbefilm und helfen so, das Interesse potenzieller Mitarbeitenden zu wecken und eine starke, authentische und ehrliche Arbeitgebermarke aufzubauen, hält Great Place to Work fest.
Die Top-3-Arbeitgeber pro Kategorie
Best Large Workplaces™ (250+ Mitarbeitende)
- Cisco Systems (Switzerland) GmbH
Informations- und Telekommunikationstechnologie
359 Mitarbeitende - Salesforce
Informations- und Telekommunikationstechnologie
501 Mitarbeitende - SAP (Schweiz) AG
Informations- und Telekommunikationstechnologie
971 Mitarbeitende
Best Medium Workplaces™ (50-249 Mitarbeitende)
- Hilton
Gastgewerbe
155 Mitarbeitende - CSP AG
Dienstleistungen
65 Mitarbeitende - Holle baby food AG
Verarbeitende Industrie und Produktion
53 Mitarbeitende
Best Small Workplaces™ (20-49 Mitarbeitende)
- baseVISION AG
Informations- und Telekommunikationstechnologie
34 Mitarbeitende - SFL Regulatory Affairs & Scientific Communication GmbH
Dienstleistungen
20-49 Mitarbeitende - WS Audiology Switzerland AG
Gesundheitswesen
32 Mitarbeitende
Best Micro Workplaces™ (10-19 Mitarbeitende)
- goSecurity AG
Informations- und Telekommunikationstechnologie
18 Mitarbeitende - Alohi SA
Informations- und Telekommunikationstechnologie
10-19 Mitarbeitende - OMIT Group AG
Grundstücks- und Wohnungswesen
15 Mitarbeitende
Hier finden Sie das vollständige Ranking der Best Workplaces™ der Schweiz 2023