Schweizer Know-how an der Expo Dubai

Diverse Unternehmer werden an der Expo Dubai vor Ort sein, um innovative und nachhaltige Technologien voranzutreiben – und neue Märkte zu erschliessen. Im Rahmen der Expo wird sich dieses Jahr die Climate Show am 7. Oktober sowie mit der eigentlichen Schau am 8. Oktober im Swiss Pavillon präsentieren.

Swiss Climate Show
© Unplush

In den Emiraten herrschen andere wirtschaftliche Massstäbe und Sitten – und doch kann es ganz schnell gehen, was neue, nachhaltige Technologien anbelangt. Die Ingenieure in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kurz VAR, interessieren sich zum Beispiel für Lösungen zur Verkehrsberuhigung. Im Falle von Dubai sind es beispielsweise Bodensensoren, die den Fahrzeugfluss koordinieren und über volle Parkzonen informieren. Die Sensoren hat ein in der Nähe von Winterthur ansässiges Start-up entwickelt.

Es existiert aber noch weiteres Schweizer Know-how. Mindestens sechs Unternehmen – darunter Eptes Natura, CleantechAlps, Reballs und untenstehende Kleinunternehmen – präsentieren sich im Swiss Pavilion an der Expo in Dubai.

Energie-Engineering und Consulting

Besonders in Fernwärme- und Fernkältenetze steckt viel Potenzial. Nach wie vor werden Kilometer von Vier-Leiter-Systemen verbaut. Je nachdem schränken die geografische Lage, aber auch ein einseitiger Energiebedarf die Effizienz und Kompaktheit eines Wärmenetzes ein. Die Firma Exergo aus Sion bietet integrierte Lösungen (Photovoltaik, Wärmepumpen, Batterie- und Wärmespeicher, etc.) für erneuerbare Energien. Als Spin-Off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) versteht sich Exergo in der Software-Modellierung und Optimierung von industriellen Systemen. Doch bei Lösungen für erneuerbare Energien gibt es weder eine Standardlösung noch Magie. Fernwärmesysteme sind meistens mit hohen Kosten verbunden. Das Unternehmen kennt sich mit der Energierückgewinnung, lizenzierten Produkten für vernetzte Gebäude und Kontrollsysteme aus. Mehr noch: Durch ihre optimierten Engineering- und Consulting-Angebote helfen sie, Kosten zu reduzieren.

Innovatives Recycling- und Abfallmanagement

LeThiec SA aus Etoy bei Morges hat sich auf Recycling- und Abfallmanagement-Lösungen spezialisiert. So zeigt die Firma nicht nur in Dubai, sondern ebenso in Paris am «Salon des Achats et de l’Environnement de Travail» skalierbare Mülltrennungsbehälter für urbane Areale sowie für Büroinnenräume. Dabei orientiert sich das Unternehmen sowohl an designorientierten als auch an sicherheitstechnischen Anforderungen (z.B. Brandschutz, verschliessbare Behälter) und Sortierlösungen. Das neuste Produkt aus Etoy heisst «Cliiink». Dieses belohnt Pfandrückgaben durch Anreizsysteme. Für jede retournierte Glasflasche erhalten emsige Sortierer Rabatt bei lokalen Einzelhändlern. Zurzeit ist LeThiec daran, eine weit vernetzte «Cliiink»-Community zu etablieren.

Datenoptimierung für die Energiewende

Die Firma E-nno wurde 2017 von zwei Ingenieuren in Genf gegründet, verfügt jedoch über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Immobilien, Bau und Energie. Durch eine ausgeklügelte Datenanalyse und durch Optimierungsalgorithmen schafft es das Unternehmen, unnötige Umweltauswirkungen bei Gebäuden einzudämmen und zu reduzieren – durchschnittlich sind es laut Angaben 17 Prozent des Energieverbrauchs eines Gebäudes. Aus diesem Grund möchten die Genfer auch für Immobilieninvestoren in Dubai eine Win-Win-Situation schaffen. Sie stellen ihre gesammelten Daten den Immobilienfachleuten (für die Datenerfassung und -konsolidierung, für die Gebäudeüberwachung, etc.) zur Verfügung, um die IT- und Verwaltungsarbeit zu erleichtern und die Energiewende zu beschleunigen.

Finanzspezialist mit dem 360-Grad-Blick

Vor Ort ist auch Olivier Ferrari und sein Finanzinstitut Coninco mit Sitz in Vevey. Ferrari ist seit über 30 Jahren Finanzspezialist, Autor und Referent. Sein Finanzinstitut unterstützt neue Anlagegeschäfte und Märkte im Dienste der institutionellen, nachhaltigen und philanthropischen Verwaltung. Darüber hinaus unterstützt Coninco Stiftungen und Institutionen sowie Ingenieurunternehmen. Das Finanzinstitut wird seit 2012 von der FINMA beaufsichtigt, verfügt über solide Managementprozesse (ISO 9001:2015) und erfüllt die Anforderungen der Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015.

Die Vision der Climate Show

Frank Eggmann, der Schweizer Generalkonsulat vom Swiss Business Hub, freut sich über neuen Beziehungen, die zwischen dem Mittleren Osten und der Schweiz entstehen. Bereits haben teilnehmende Unternehmen der Swiss Climate Show erste, erfolgreiche Beziehungen im Nahen und Mittleren Osten knüpfen können. «Nach wenigen Jahren auf dem Markt in den VAE sehen wir eine starke Zugkraft für Schweizer Technologien. In den Emiraten und insbesondere in Dubai sind es die VAC-Systeme, die viel Energie verbrauchen. Daher ist interessant, wie sich Schweizer Unternehmen in areal- und gebäudewirtschaftlichen Problemstellungen einbringen. Ich freue mich sehr, lokale Akteure und innovative Schweizer Macher zusammen zu sehen, um die komplexen gesellschaftlichen und umweltschonenden Ziele zu avancieren», unterstreicht der Generalkonsul hinsichtlich der Expo in Dubai.

Nadia Plata, die Direktorin der Swiss Climate Show, freut sich auf die Begegnungen mit Frank Eggmann im Swiss Business Council Dubai & Northern Emirates und den Akteuren im Swiss Pavillon an der Expo Dubai. «Trotz eines datengesteuerten und technologischen Ansatzes bleibt das menschliche Element im Zentrum unserer DNA. Das bedeutet ebenso, dass wir uns anderen Kulturen und Herausforderungen stellen, in die Ausbildung von Spezialisten und qualitativen Dienstleistungen investieren und möglichst viele Partner in die strategischen Entscheidungen für den Umwelt- und Klimaschutz involvieren. Unsere gemeinsame Vision und die Werte, die wir hochhalten, machen letztendlich ein Land wie die Schweiz attraktiv.»

Mehr zu den einzelnen Präsentationen an der Swiss Climate Show in Dubai: Reballs (Circular Economy, Coninco (Sustainable Finance), E-nno (Energy Efficiency & Eco-Buildings), Eptes Natura (Sustainable Medicine) oder Exergo (Renewable Energy) sind hier zu finden. 

(Visited 63 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema