Erste Jobbörse für Umweltjobs
Die erste Jobbörse der Schweiz für die Umwelt- und Cleantechbranche soll dem Fachkräftemangel Abhilfe schaffen.

Die Job- und Kandidatensuche für Umwelt- und Cleantechberufe vereinfachen: Das will die seit dem 1. Juli aufgeschaltete Online-Jobbörse umweltprofis-jobs.ch.
Dahinter steht der Verein Organisation der Arbeitswelt (OdA) Umwelt, der sich dem Ziel verschrieben hat, die Umweltberufe in der Berufsbildung als zukunftsfähiges Berufsfeld zu fördern, deren Image zu stärken und zum Informations- sowie Meinungsaustausch beizutragen.
Ziel der neuen Plattform ist es, als Brückenbauer zwischen den spezialisierten Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu wirken und damit einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten. Konkret soll die Jobbörse den Aufwand sowohl für die Unternehmen als auch die Fachkräfte bei der Suche verringern: Arbeitgeber finden besser qualifizierte Bewerber, Arbeitnehmer auf ihre Fähigkeiten zugeschnittene Jobangebote.
Die Angebote sind in die Bereiche „Abfallwirtschaft und Recycling“, „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“, „Natur- und Landschaftsschutz“, „Umweltschutz und Umweltingenieurwesen“ und „Wasser und Abwasserversorgung“ unterteilt. Abgedeckt wird die ganze Schweiz. Die offenen Stellen lassen sich nach Tätigkeiten filtern.