Bank Cler steigert Geschäftserfolg im ersten Halbjahr 2021
Die Bank Cler steigerte ihren Geschäftserfolg im ersten Halbjahr 2021 um 6,7% auf 35,2 Mio. CHF. Ermöglicht wurde dieses Ergebnis durch ein Wachstum im Anlagegeschäft, tiefere Refinanzierungskosten, die hohe Qualität der Kundenausleihungen und einen tieferen Geschäftsaufwand, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Bank Cler vermeldet für das erste Halbjahr 2021 positive Zahlen und scheint insgesamt auf Erfolgskurs zu sein. Ein wesentlicher Anteil an diesem Zwischenergebnis liegt gemäss Mitteilung dieses Finanzdienstleisters, der sein Angebot nach eigenen Angaben besonders auf die Bedürfnisse von Privatkunden, selbstständig Erwerbenden und KMU ausrichtet, in einer erfolgreichen Wachstumsstrategie im Anlagengeschäft. Dort hat das Depotvolumen um 0,7 Mrd. CHF zugenommen. Die Möglichkeit, bereits ab 1 Franken Startkapital von den Vorteilen einer professionellen Vermögensverwaltung zu profitieren, werde stark nachgefragt, heisst es. Das Volumen in der Anlagelösung der Bank Cler konnte zudem um weitere 239,7 Mio. CHF (+22,6%) auf über 1,3 Mrd. CHF gesteigert werden. Davon entfallen mit 528,9 Mio. CHF rund 40,7% auf die nachhaltige Anlagelösung. Bei den klassischen Vermögensverwaltungs- und Beratungsmandaten vermeldet die Bank Cler einen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,9 Mio. CHF (+4,2%) höheren Kommissionsertrag aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft. Die Kundenvermögen haben in den ersten sechs Monaten um 1,3 Mrd. CHF (+6,1%) auf 21,9 Mrd. CHF zugenommen. Zu dieser Entwicklung trug ein Netto-Neugeld-Zufluss (Net New Money) von 0,6 Mrd. CHF bei.
Stabiles Zinsergebnis
Infolge des anhaltenden Tiefzinsniveaus, des intensiven Wettbewerbs und des Margendrucks im Kreditgeschäft ging der Zins- und Diskontertrag im ersten Halbjahr 2021 um 4,9 Mio. CHF (-4,5%) auf 104,0 Mio. CHF zurück. Gleichzeitig führten die tieferen Refinanzierungskosten sowie die aktive Bewirtschaftung der Sichtguthaben bei der SNB und der Zinsen im Einlagengeschäft zu einem um 3,4 Mio. CHF (-17,9%) tieferen Zinsaufwand von 15,6 Mio. CHF. Insgesamt liegt der Erfolg aus dem Zinsengeschäft mit 88,8 Mio. CHF leicht unter dem Niveau der Vorjahresperiode (-0,4%).
Die seit vielen Jahren risikobewusste Kreditvergabe der Bank Cler zahlt sich weiterhin aus. So mussten im ersten Halbjahr 2021 keine zusätzlichen Wertberichtigungen oder Rückstellungen für gefährdete Forderungen gebildet werden.
Bank Cler setzt auf positive Kundenerlebnisse
Der um insgesamt 2,2 Mio. CHF (+6,7%) auf 35,2 Mio. CHF gesteigerte Geschäftserfolg erlaubt die Bildung von Reserven und eine gestärkte Innenfinanzierung. Der Halbjahresgewinn beträgt 20,1 Mio. CHF.
Den Erfolgskurs fortsetzen will die Bank Cler mit weiteren Investitionen in die Zukunft. So soll das Geschäftsstellennetz weiter ausgebaut werden werden. Die Umsetzung des neuen Betreuungskonzepts wird mit der Modernisierung der Kundenzone am Hauptsitz in Basel Ende 2021 erfolgreich abgeschlossen sein. Neben den Geschäftsstellen stehen die digitalen Kanäle und die Videoberatung im Fokus. Die Self-Service-Funktionalitäten werden laufend erweitert, um den Kundinnen und Kunden den von Ort und Zeit unabhängigen Zugang zu Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Mit der Neobanking-App Zak, deren Nutzerzahl sich innert Jahresfrist um weitere 9 000 auf 44 000 erhöht hat, stellt die Bank Cler bereits seit mehreren Jahren eine App für die alltagsrelevanten Bankdienstleistungen zur Verfügung. Das Onboarding ist rund um die Uhr möglich.
Quelle und weitere Informationen