Kursaal Bern geht an die Börse

Die Kursaal Bern AG, ein Schweizer Traditionsunternehmen mit den drei Geschäftsfeldern Kongresszentrum, Hotel & Gastronomie sowie Casino, hat die Lancierung ihres Börsengangs (IPO) an der BX Swiss bekanntgegeben. Das Angebot umfasst maximal 40'781 neue Namenaktien. Die Bezugsfrist beginnt am 11. Juni 2021.

Die Kursaal Bern Gruppe lanciert den Gang an die Börse und will sich so rund 13,8 Mio. Franken zusätzliches Kapital beschaffen. (Bild: Kursaal Bern)

Die Kursaal Bern Gruppe ist ein Schweizer Traditionsunternehmen mit den drei Geschäftsfeldern Kongresszentrum, Hotel & Gastronomie sowie Casino. Das vielseitige Angebot besteht aus professionellen Kongressdienstleistungen mit modernster Digitaltechnik inkl. Streaming Studio und 28 flexibel nutzbaren Räumen für Präsenzanlässe bis 1’500 Personen sowie Online-Events. Weiter verfügt die Gruppe über das in die internationale Accor-Gruppe eingebundene neu gestaltete Swissôtel Kursaal Bern (4-Sterne-Superior) mit 171 Zimmern und Suiten.

Generalversammlung beschliesst Börsengang

Die ordentliche Generalversammlung der Kursaal Bern AG vom 7. Juni 2021 hat sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Insbesondere wurde die Totalrevision der Statuten und die Schaffung von genehmigtem Kapital beschlossen. Im Anschluss an die Generalversammlung hat der Verwaltungsrat der Kursaal Bern AG entschieden, die genehmigte Kapitalerhöhung durchzuführen und maximal 40’781 Namenaktien der Kursaal Bern AG mit einem Nennwert von CHF 50.00 auszugeben. Die neuen Aktien sind ab dem Geschäftsjahr 2021 voll stimm- und dividendenberechtigt und den bisherigen Namenaktien in jeder Hinsicht gleichgestellt.

40 781 Namenaktien im Angebot

Das Angebot besteht aus einem Bezugsrecht für bestehende Aktionäre sowie einem öffentlichen Angebot in der Schweiz. Es umfasst insgesamt maximal 40’781 neue Namenaktien. Die Preisspanne wurde bei CHF 350 bis CHF 380 je Namenaktie festgelegt. Unter der Annahme eines Angebotspreises in der Mitte der Angebotspreisspanne erwartet die Gesellschaft aus der Emission der neuen Namenaktien einen Nettoerlös von rund CHF 13,8 Mio. Dieser Betrag basiert auf der Annahme, dass die Aktionäre ihre Bezugsrechte entweder vollständig ausüben oder dass alle angebotenen neuen Namenaktien, für welche die Bezugsrechte nicht ausgeübt wurden, bei Aktionären und/oder Investoren platziert werden. Der sog. Bookbuilding-Prozess beginnt am 11. Juni 2021 und endet am 25. Juni 2021 um 12.00 Uhr MESZ. Der endgültige Angebotspreis wird voraussichtlich am 28. Juni 2021 veröffentlicht. Die Kotierung der Namenaktien der Kursaal Bern AG an der BX Swiss und der erste Handelstag sind für den 29. Juni 2021 geplant.

Kursaal Bern AG will weiter wachsen

Der Nettoerlös aus dem Verkauf der neuen Namenaktien soll dazu verwendet werden, die Marktposition der Kursaal Bern Gruppe zu stärken und den Ausbau zu einer bedeutenden Schweizer Kongress-, Hotel- & Gastronomie- und Casino-Gruppe voranzutreiben sowie längerfristig allenfalls weitere organische und externe Entwicklungsmöglichkeiten zu realisieren. Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung sowie die Ankeraktionäre der Gesellschaft begrüssen die Transaktion und sind grossmehrheitlich bereit, ihre Bezugsrechte auszuüben sowie teilweise
darüber hinaus weitere neue Namenaktien zu zeichnen, welche nicht von bestehenden Aktionären bezogen werden. Zudem haben weitere namhafte Investoren ihre Bereitschaft erklärt, in bedeutendem Umfang nicht bezogene angebotene neue Namenaktien zu erwerben. Im Zusammenhang mit dem Börsengang wurde eine Verkaufssperre (Lock-up) für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach dem ersten Handelstag für die Gesellschaft sowie Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung bzw. von sechs Monaten nach dem ersten
Handelstag für bestimmte Ankeraktionäre vereinbart.

Quelle und weitere Informationen

(Visited 47 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema