Startfeld Innovationsforum: Gipfeltreffen für Gründer, Innovatoren und KMU
Das Startfeld Innovationsforum hat mit rund 200 Teilnehmenden zum dritten Mal in Folge erfolgreich in St.Gallen stattgefunden mit «Jäger und Sammler: Mehrwert durch Datennutzung» als Tagungsthema.

Datennutzung ist in aller Munde. Welche Auswirkungen dies auf KMU, Startups und die Gesellschaft haben wird, wurde am Startfeld Innovationsforum vom 13. Juni 2019 thematisiert.
Jagd nach Daten…
Am diesjährigen Startfeld Innovationsforum haben hochkarätige Speaker Themen wie die Entstehung eines Drohnenkompetenzzentrums in St.Gallen, die Rolle von Internet of Things (IoT) in KMU, Automatisierung von Prozessen durch Big Data oder die Freilegung von Unternehmenspotenziale durch Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus gestellt. Das Programm beinhaltete ergänzend zu den Referaten anwendungsorientierte Workshops. Somit konnten die Teilnehmenden am Startfeld Innovationsforum nicht nur Daten jagen und sammeln, sondern auch einen möglichst grossen Nutzen daraus ziehen.
Am Puls der Zeit
Das Startfeld Innovationsforum wurde wiederum von der Enterprise Development Group (EDG) und dem St.Galler Innovationsnetzwerk Startfeld organisiert. Dr. Cornelia Gut-Villa zeigt sich erfreut: «Wir haben bei der diesjährigen Durchführung einen neuen Besucherrekord erreicht. Das Tagungsthema beschäftigt sowohl Führungskräfte aus KMU wie auch Innovatoren und Gründer. Es freut uns sehr, dass sich Startfeld zu einer Community entwickelt hat, wo sich Gründer, Kreative und Unternehmer treffen, um an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.»
Fehler zum Lernen nicht selbst begehen
Der mit seinen humorvoll-satirisch-kritisch unverblümten Reden und Bücher bekannte Prof. Dr. Gunter Dueck, Autor, Mathematiker, Philosoph und Ex-IBM CTO präsentierte kurz vor Schluss des Startfeld Innovationsforums eigene Überraschungs-Crashs. Er hatte die richtigen Daten und Erkenntnisse, aber keiner wollte sie. Daher plädierte er für Training, Coaching und Mentoring für Innovatoren. Laut Dueck wissen oder beherzigen viele Innovatoren nicht, dass Fehler zum Lernen nicht grundsätzlich selbst begangen werden müssen. Dueck zog mit dem Speech die Teilnehmenden in seinen Bann.
Weltveränderung durch Web 3.0
Insgesamt sieben Workshops wurden am Nachmittag zu praxisnahen Themen abgehalten. Workshopleiterin Bettina Hein hat erfolgreich mehrere Unternehmen in der Softwarebranche gegründet und lebte bis vor einem Jahr in Boston bevor sie zurück nach St.Gallen kehrte. Die Mitgründerin von START Global, welche den START Summit organisiert, brachte den Teilnehmenden in ihrem Workshop Berners-Lee Open Source Framework namens «Solid» näher. Dies gibt den Internetnutzern die Kontrolle über ihre Daten zurück und durchbricht die Datensilos.
Das nächste Startfeld Innovationsforum findet am 4. Juni 2020 statt.
Quelle und weitere Informationen: Startfeld