Heute ist Recycling-Tag

Am 18. März 2018 hat die Global Recycling Foundation den Recycling Day zum ersten Mal ins Leben gerufen, um auf die grosse Bedeutung des Recyclings für die Zukunft des Planeten hinzuweisen. Denn die Wiederverwertung schont nicht nur Ressourcen und behält diese im Materialkreislauf, sondern reduziert auch die CO2-Belastung und spart Energie.

Recycling-Tag
© Swiss Recycling

Mithilfe von Ökobilanzen wird der konkrete Nutzen der Recycling-Systeme deutlich: Das Recycling in der Schweiz erreicht beispielsweise einen Umweltnutzen, der den jährlichen Wohnenergiebedarf von 790’000 Personen kompensiert – das sind die Bewohner von Zürich, Basel, Bern und Luzern zusammen, wie Swiss Recycling, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, vorrechnet.

Um auch hierzulande für das Thema zu sensibilisieren, hat die Organisation sowohl Gemeinden, Sammelstellen als auch Recycling- und Werkhöfen kostenlos seine neuen Recycling-Day-Plakate (vgl. Abbildung) zur Verfügung gestellt. Diese rufen im Sinne der aktuellen Swiss-Recycling-Kampagne «Werde Bünzli und rette die Welt» nicht nur zum Trennen und Sammeln, sondern auch Zurückbringen bei der nächstgelegenen Sammelstelle auf. Ganz nach dem Motto: Alle können ihren Teil für mehr Ressourcen- und Klimaschutz beitragen.

Quelle: Swiss Recycling

Weitere Recycling-Themen auf Umwelt Perspektiven:

Ausführlichere Fachinformationen zum Thema sind im Printprodukt erhältlich.

 

(Visited 68 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema