Schnider AG eröffnet Entsorgungszentrum in Sulgen
Die Schnider AG hat kürzlich ihr neues Entsorgungszenrtrum in Sulgen in Betrieb genommen. Hier werden Wertstoffe aus dem Abfall von Industrie, Bau und Privaten gesammelt. Einige Wertstoffe bereitet Schnider selbst auf, die übrigen werden an entsprechende Firmen geliefert.

Am 3. August 2020 seien die ersten Anlieferungen im neuen Entsorgungszentrum der Schnider AG in Sulgen eingetroffen, informiert ein Beitrag im „Tagblatt“. Das neue Entsorgungszentrum in Sulgen soll dabei unter anderem die Transportwege verkürzen. Dies sei „aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll“, erläutert der im Beitrag zitierte Reto Schnider.
Die im St.Galler Engelburg verortete Firma deckt den Einzugsbereich Ostschweiz nunmehr mit drei Standorten in Engelburg, Herisau AR und Sulgen ab. Am neuen Standort hat das Unternehmen vorerst drei Mitarbeiter neu eingestellt. Sie werden derzeit noch von Mitarbeitern aus Engelburg unterstützt, wird im Beitrag erläutert.
„Im Thurgau haben wir bereits einige Grosskunden aus Gewerbe und Industrie“, wird Geschäftsführer Schnider im Beitrag zitiert. „Mit dem neuen Standort wollen wir unsere Tätigkeit in einem weiteren Umkreis ausbauen.“ Dabei versuche das Unternehmen, die gesammelten Rohstoffe „wenn immer möglich“ in der Schweiz abzusetzen.
Im Entsorgungszentrum in Sulgen werden die abgegeben Wertstoffe „professionell sortiert und gelagert, bis eine optimale Transportmenge erreicht ist“, schreibt das „Tagblatt“. Die meisten Wertstoffe werden anschliessend in entsprechende Unternehmen zur Wiederaufbereitung überführt. Einige Wertstoffe, darunter Altholz, bereitet die Schnider AG in ihrem Werk in Engelburg selbst auf.
Ein kurzer Clip übers neue Entsorgungszentrum in Sulgen: