Analyse: So werden digitale Automobilkampagnen erfolgreich
Eine Untersuchung von Teads und Ipsos benennt entscheidende Elemente, die die Werbewirkung bei Automobilkampagnen optimieren können – unter anderem die Einbettung des Fahrzeugs in eine Story.

Teads, die globale Media-Plattform, präsentiert umfassende Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Ipsos. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Effektivität von Werbekampagnen in der Automobilbranche besser zu verstehen und Optimierungen für eine höhere Werbewirkung abzuleiten. Bei dieser Analyse werden modernste KI-Technologien von Ipsos und fortschrittliche statistische Modelle eingesetzt, um die häufigsten und wichtigsten Werbemethoden in der Welt der Automobilwerbung zu analysieren.
Die Untersuchung verdeutlicht, dass Videos, welche weniger auf das Fahrzeug selbst fokussieren und es stattdessen in eine grössere Geschichte einbetten, tendenziell längere Betrachtungszeiten erzielen. Doch ebenso bindend ist die Präsentation von Innenausstattungsmerkmalen, insbesondere in Anzeigen, die sich auf die Kaufentscheidung konzentrieren. Darüber hinaus haben Videos mit weniger Szenen eine höhere Verweildauer, da für deren Verständnis weniger kognitiver Aufwand erforderlich ist.
Grosszügige Kameraaufnahmen
Im Hinblick auf das Design ist festzustellen, dass grosszügige Kameraaufnahmen, die ein Gefühl von Freiheit und Bewegung vermitteln, überzeugend sind. Die Verwendung von Farbkontrasten, wie beispielsweise Blau und Orange, macht Videos ansprechender und führt zu einer längeren Betrachtungsdauer. Bei Videos, die in dunklen Farben gehalten sind, kann die Betrachtungsdauer aufgrund des geringen Kontrasts kürzer sein, jedoch kann das Hinzufügen eines helleren Elements einen erheblichen Effekt erzielen.
Die prominente Darstellung des Markenlogos und -namens ist ebenfalls entscheidend, da sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und einen starken Ankerpunkt bietet. Wenn Markenpartner in die Videos einbezogen werden, sollte die Botschaft des Videos so strukturiert sein, dass Verwirrung vermieden und das Verständnis gefördert wird.